Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 558 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 558 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 558 -

Image of the Page - 558 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 558 -

558 Speisen als am Kirmeßfeste. Da finde» wir znm Frühstück Kuchen und einen guten Kaffee, ebenso zur Vesper. Beim Mittagsessen ist die Nudelsuppe unentbehrlich. Fleischspeisen gibt's oft fünf, gekochtes Rindfleisch mit Krentunke, Wurst mit Sauerkraut, Schweinebraten mit Krautsalat, gebratene Gans, Kapaunen oder Ente mit Äpfelmus. Branntwein-, Bier- nnd Weingläser stehen bnnt durcheinander. Der Hausherr macht im Füllen derselben den liebenswürdigen Wirth und nöthigt mit herzlich aufbrausendem Ungestüm zum Trinken. Zahlreiche Reste des altgermanischen Götterglanbens sind in Sagen und Mythen unter dem Volke zurückgeblieben. Hier einige Proben. Als Christus der Herr noch anf Erden wandelte, kam er eines Tages mit Petrus iu ein Bauernhaus. Hier bemerkte er, daß die Bäuerin mit Brot und Mehl verschwenderisch nmging. Als er sie zurechtwies, meinte sie, es wüchse ja Getreide im Überfluß. Unmuthig über diese Rede, verließ der Herr das Haus und schritt mit Petrns dem nahen Felde zu. Dort faßte er einen der Halme, die, wie das Volk glaubt, ehemals ganz mit Körnern bewachsen waren, knapp an der Wnrzel und begann dieselben abzustreifen. Petrns faßte ebenfalls den Halm und bemühte sich, dem Zorn des Herrn Einhalt zu thuu. Christus aber schob des Petrus Hand immer weiter hinauf, bis dieser nur noch die oberste Spitze der Ähre umfaßt hielt. Da fiel der mitleidige Jünger auf die Knie und bat flehentlich, diese Kleinigkeit wenigstens den Menschen zu lassen, damit sie nicht Hungers sterben. Endlich ließ der Herr sich erweichen, und von dieser Zeit an erreicht die Getreide-Ähre nur noch die Länge einer Mannesfaust. Der unbiblische Inhalt der Erzählung, sowie der Ilmstand, daß Christus nur vou Petrus und nicht wie sonst von allen seinen Jüngern begleitet ist, berechtigt zn dem Schlüsse, daß der Ursprung der Sage wohl älter ist als das Christenthum unter den Deutschen. Christus und Petrus vertreten Wodan und Donar, die obersten Gottheiten der alten Germanen, die nach dem Glauben derselben durch die Fluren und Felder zogen. Auch in der Sage vom wilden Jäger, welcher das wüthende Heer führt, tritt uus der altheidnische Glanbe an den Luft- und Sturmgott Wodan, den Anführer der himmlischen Kampfschaar, entgegen, mit welcher er durch die Lüfte ritt. Iu mondhellen Winternächten sieht man bei Lindewiese, Wilhelmsdorf und Thomasdorf eine große Schattengestalt an der Spitze mehrerer kleineren nnter Peitschenknall, Hüfthornklang und Rüdengebell durch Luft und Wald dahinziehen. Es ist der wilde Jäger anf der uächtlicheu Jagd. Auch im Tschirmer Bnsch hatte derselbe sein Revier. Wenn die zehnte Abendstunde vorüber war, hörte man ein Toben und Heulen uud Bellen, indem der wilde Jäger mit seinem Gefolge jagend durch die Lüfte zog. Das dauerte bis zwölf oder ein Uhr, dann war alles ruhig. Trug man nicht Doste oder Weißdorn bei sich oder konnte man nicht anf einen Kreuzweg flüchten, so war man verloren.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild