Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 572 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 572 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 572 -

Image of the Page - 572 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 572 -

572 Strohschauben; heutzutage besteht das Dach fast durchwegs aus Schieferplatten oder Ziegeln. Ans dem Dache wird in einem Gefäße der Donnerbart, die dem Donar heilige Hauswurz, gepflanzt zum Schutz gegen Blitzschlag und gegen Unglück überhaupt. Das Ausgeding- oder Auszugshaus ist im Allgemeinen ebenso angelegt nnd eingerichtet wie das Bauernhans, nur ist hier alles in kleinerem Maßstabe. Es hat kein Stockwerk, überhaupt nie mehr als zwei Wohnräume mit einem Gewölbe. Der an das Ausgedinge sich anschließende Schoppen ist an der Seite des Hofes ganz offen, nur Holzfäulen stützen das Dach. Er dient zur Aufbewahrung der Wagen und der Acker- geräthfchaften. In seinem Dachraume findet auch ein Theil der Heu- und Strohvorräthe Aufnahme. Die Scheune ist entweder aus Fachwerk aufgeführt oder aus Schrotbalken gezimmert, das Dach mit Stroh gedeckt. Die Einfahrt kann von zwei Seiten vor sich gehen. Während, wie wir gezeigt, das Bauernhaus mehrere Räume aufzuweisen hat, ist die ganze Anlage des „Gärtlerhauses" viel einfacher. Die Gärtlerstelle umfaßt in der Regel nur ein Gebände, das in der Straßenfront die Wohnung enthält. Unmittelbar daran schließt sich der Kuhstall und au diesen die kleine Scheune. Noch beschränkter ist der Häusler in seinem Hause; er besitzt außer den für ihn und und einen Jnmann knapp zureichenden zwei Wohnungsräumen, die bisweilen nur zur Noth vor den empfindlichsten Einwirkungen der Kälte, Nässe und Stürme Schutz gewähren, wenn es gut geht, noch einen Stall für eine Kuh und eine Ziege. Spuren architektonischer Schönheiten in und an diesen alten Gebäuden gibt es nicht, es wäre denn, daß die Rücklehne der Schemel, die Geländer und Säulen der Altane, einigen Sinn für eine gefällige Form verrathen. Die Läden, womit die kleinen Fenster geschlossen werden, sowie jene Läden, welche zur Aufbewahrung von Kleidern und Wäsche dienen, weisen die einzigen in unserem Hause vorkommenden Maleranfänge auf. Man gebraucht hierzu grelle Farben, besonders roth und blau. Im Übrigen trägt an den Gebäuden Alles den Stempel der Zweckmäßigkeit und Nützlichkeit. Eiu wichtiger Theil des Bauernhofes ist schließlich ein seiner Größe entsprechender Garten. Bei größeren Grundbesitzern theilt er sich in den Obstgarten, zugleich Grasgarten, in den Gemüsegarten und in den Blumengarten. Der erstere namentlich ist dem Besitzer ans Herz gewachsen. Besonderen Werth legt man dem gebackenen Obste bei. Es ist erstaunlich, welche Obstvorräthe man auf dem Boden des schlesischen Landwirthes oft angehäuft findet. Läden und Truhen sind damit angefüllt, so daß durchs ganze Haus der eigenthümliche Geruch des Backobstes zieht. Diese Vorräthe sind neben den Vorräthen an Leinwand nnd Flachs der Stolz der Hausfrau und zeugen von der Wohlhabenheit des Hauses. In der Nähe des Obstgartens finden wir den Gemüsegarten. An diesen schließt sich der Blumengarten an, doch ist dieser häufig abgesondert an der Giebelseite des Hauses,
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild