Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 580 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 580 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 580 -

Image of the Page - 580 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 580 -

580 der Laut meist ganz ausgestoßen wird: geset, gelet, nnr ausnahmsweise, namentlich in kag'a — gegen. Im Inlaute geht l> häufig in die Spirans über: lawa — leben, vereinzelt anch umgekehrte in d: Vorbrik (Vorwerk). wird im Aulaute regelmäßig zu k: fard — Pferd, im In- und Auslaute meist zu x>: Oppl, Köp. Auf t wirkt vorangehendes I fast immer erweichend: Haida halten, oft auch n: Heilder — hinter; in der Gegend um Jaueruig wird in diesem Falle die Dentalis fyncopirt: häla. Lautverdichtuugeu treten ein bei ti: sich --- sieh, hecher — höher, bei sck nach I und n: foltsch — falsch, sowie endlich bei s, welches nicht nur in den dem Schriftdeutschen eigenen Fällen, sondern auch nach r und öfter sogar nach p zu scli wird. Die größte Mannigfaltigkeit herrscht naturgemäß in der Articulatiou der Liquiden, k geht nach Vocalen, besonders unter dem Einfluß des Hauptacceuts oft in dem Stimmtone seines Nachbars unter, wobei es häufig die Veranlassung zur Diphthougiruug wird: wuot — Wort. Der Wechsel mit s: Verliesen — verlieren ist nur noch selten. 1^ erhält sich im Flachlande rein, in Gebirgsgegenden aber nimmt es den Palatalen Laut des polnischen t an und geht manchmal selbst in einen Vocal über, so daß wir die Reihen erhalten: Walt, Walt, Want; zeimlich, zeimlich, zeimoich. Eine große selbsterhaltende Kraft hat das m, welches sich in einer Reihe von Beispielen aus älterem Lautstande ebenso erhalten hat wie die Lautverbindung mp: Födem ^ Faden, Bäsem — Besen; krnmp krumm. N geht wie fast in allen Mundarten vor Labialen in m über: femf fünf; in der Lautverbindung nä erweicht es sich im Gebirge zu nä: Huud, Kinder. Der Consonantenstand der Mundart erhält endlich durch zahlreiche Ausstoßungen und Einschiebnngen einen vom Neuhochdeutschen verschiedenen Charakter. So neigen namentlich bei einsilbigen Wörtern zum Abfall d: ho ---- habe, gal — gelb, gei — gib, blaiu — bleiben, gett — gibt, hefch — hübsch, dann ck in glai, an — auch, endlich n außer in der Jnfinitivendung in: mai, vo, na, nä (nein) und selbst im Inlaute bei der Bildnngssilbe inZ: Sperlik, Jüuglik. Nach Liquiden nnd el» erscheinen öfter euphonische Einschiebungeu aus der Dentalreihe: rendlich — reinlich, drnöchtan — darnach; „schont", „Teppicht" hört man anch in den Städten. Unorganisch ist ferner k: vor anlautendem u: har — er, besonders in der Bildungssilbe at — ent: hatläsa — entlaufen, dann n in: gennng, Brinkl, nender — näher, beiner — bei ihr, während das Schlesische umgekehrt das unorganische n in Mo — Mohn nicht kennt. In erdrückender Mannigfaltigkeit treten die Vocale auf. Aber das abfällige Urtheil, sie wären mechanische Gebilde ohne geistige Begründung und geschichtliches Leben, kann sich nur auf die unter dem mächtigeren Einflüsse des Schriftdeutschen stehenden Städte beziehen. Bei den dörfischen Dialecten geht im Allgemeinen der Proceß dahin, daß jeder alte Vocal der Reihe i, e, a, o in der Mnndart zn einem Laute mit nächst tieferem Eigentoue zurücksinkt, während u im Flachlande gewöhnlich zu c» wird, im Gebirge hingegen in die
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild