Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 640 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 640 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 640 -

Image of the Page - 640 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 640 -

040 schwingen sich nach beiden Seiten Drapirungen hin. Die Fenster sind gerade. Über dem einfachen Sims wird die Attica von dem einaxigen Zwischenstock durchbrochen, welcher von verkröpften Doppelpilasterbündeln eingefaßt ist. Über dem geraden Fenster wird ein ovales von einem Kranze umrandet. Der Giebel ist in gegeneinander schwingende Consolen aufgelöst, zwischen welchen eine Monogrammplatte mit kleinem Ziergiebel gestellt ist. Das Pala i s Blücher und das Pala is Sobek, beide nach dem Brande von 1689 entstanden, tragen das gleiche charakteristische Gepräge; jenes ist reicher an ornamentaler Gliederung, dieses zierlicher in decorativem Schmuck; beide repräseutireu die barocke Richtung, wie sie an sächsischen Bauten am Beginn des XVIII. Jahrhunderts erscheint. Die zweigeschoßige Hanptfa^ade des Blücher'scheu Palais zerfällt in einen dreiaxigen Mitteltheil und iu die zweiaxigeu Seitentheile, ohne daß ersterer als Risalit vorspränge. Dieser trägt einen gleichgegliederten Dachausbau mit Attica und Rundgiebel. Im Parterre ist derselbe von Rusticapseilern eingefaßt; solche stehen auch als äußere Umrandungen au den Seitentheilen. Die Mitte füllt das Portal im Korbbogen. Drei in Dreieck gestellte jonische Säulen auf hohen Postamenten tragen den Baleon, dessen schmiedeisernes Gitter zu den schönsten Erzeugnissen dieser Art in Schlesien zählt. Diese fünffache Gliederung wird im ersten Geschoß durch Pilasterpaare oder Bündel weiter- geführt. Das mittlere der Balconfenfter hat ausnahmsweise den Korbbogen. In dem Giebel, welcher die Simslinie des Daches unterbricht, stehen Wappen. Der Dachausbau mit seinen drei Korbbogenfenstern und den rohen Pilastereapitälen zeigt eine spätere Hand. Links und rechts sind ovale Mansardenfenster. Das Innere ist gänzlich umgestaltet. Hier nun muß die dieser Periode angehörende Umgestaltung der Schlösser von Geppersdors und Freudenthal Erwähnung finden. An beiden hat der im Süden Deutschlands ausgebildete Barockstil seine umgestaltende Kraft gezeigt. In Geppersdors hat sie die vordere Fa^ade ergriffen, in Freudenthal das gesammte Äußere der Schloßanlage. Dort entwickelt sich eine zehnaxige Front; das Parterre ist als Sockel behandelt, die hohen Fenster der Belletage und die Mezzaninfenster darüber sind durch korinthische Pilaster nach dem von Bernini geschaffenen und in aller Welt populär gewordenen Vorbild in ein Bauglied zusammengefaßt. Die Fenster, mit geradem Sturz abgeschlossen, sind im ersten Stock von geschwungenen, auf Consolen ausruhenden Giebeln überdacht, deren Felder mit Büsten gefüllt sind. Ein breites Gesims mit Reliefband leitet zu dem steilen Dache hinauf. Das rnndbogige, von Säulen flankirte Portal trägt auf seinem Gebälke abgebrochene Giebel. Der stattlichen Gefammtwirkung der Fa^ade gegenüber zeigen die ornamentalen Formen trotz ihrer Mannigfaltigkeit bereits Ermüdung und glatte Nüchternheit im Einzelnen, was seine Erklärung darin findet, daß das Ende der Umgestaltung des Schloss es erst in den Anfang dieses Jahrhunderts fällt.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild