Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 679 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 679 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 679 -

Image of the Page - 679 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 679 -

679 wurde an den meisten Orten aufgelassen. Gegenwärtig besteht die Brennholztrift nur noch auf einigen Flüssen Ost-Schlesiens im Verwaltnngsgebiete der Kammer Teschen, woselbst zur Zeit der Schneeschmelze im Frühjahr auf den Flüssen Moravka, Olsa und Weichsel etwa 100.000 Raumcubikmeter Brenn- und Kohlholz an die Verbrauchsorte Friedek, Teschen, Trzyniec und Ustron getriftet und an den genannten Orten größtentheils zum Eisenhütten- betriebe verwendet werden. Hier hat die Brennholztrift noch ihre volle Berechtigung, weil sie unter den gegebenen Verhältnissen das billigste und rascheste Transportmittel ist. Der intensive Forstbetrieb Schlesiens sichert nicht nur den Waldbesitzern eine nach- haltige und ansehnliche Bodenrente, sondern er gewährt auch vielen Tausenden Bewohnern dieses Landes einen ständigen und ausreichenden Verdienst. Für einen großen Theil der Gebirgsbevölkernng ist der Wald geradezu die erste und wichtigste Existenzbedingung. Ehedem wurde die Colouisirung mancher Gebirgsgegenden Schlesiens nur auf den Wald basirt. Die Ansiedler erhielten gegen relativ geringe Gegenleistungen Grund und Boden zur Rodung von Feld und Wiesen, Holz zum Aufbau der Wohnhäuser, Absallholz als Brennmaterial und das Recht der Waldweide und des Streubezuges für ihr Vieh. Aus diesen Zugeständnissen bildeten sich mit der Zeit, besonders in den ostschlesischen Gebirgen zahlreiche und bedeutende Servitutsrechte heraus, deren Ablösung die verpflichteten Güter im Laufe der Fünfziger- und Sechziger-Jahre mit großen Opfern an Geld und Grund- flächen durchzuführen bemüssigt waren. So erhielten die Weideberechtigten der Gebirgs- gemeinden in den politischen Bezirken Teschen und Bielitz Äquivalentflächen in der Gefammtansdehnung von circa 12.000 Hektar, welche von den belasteten Wald- und Weideflächen der Domäne „Kammer Teschen" in unzähligen Parcellen abgetrennt nnd den Berechtigten ins Eigenthum überantwortet worden sind. Auf diesen Äquivalentflächen wird, soweit sie den ehemaligen Weidegenossenschaften gehören und nicht Besitzbestandtheile Einzelner sind, noch gegenwärtig die sogenannte „Sallaschwirthschaft", eine Art Alm- wirthschaft getrieben, welche in dem Auftrieb von Weidevieh (Schafen, Ziegen und Rindern) während der Sommermonate besteht. Diese Art der Weidewirthschast ist eine Specialität aller Karpathenländer. Sie wurde früher in den schleichen Beskyden zum großen Nachtheil der belasteten Wälder in weit größerem Umfange betrieben, als dies gegenwärtig nach durchgeführter Ablösung der Servituten der Fall ist. Die Weideberechtigten übten damals die Waldverwüstung im großen Stil! Das „Schneideln", das „Ringeln", das „Waldbrennen" und die Vernichtung des jungen Holzwuchses waren alltägliche Erscheinungen. Der Wald wurde schonungslos verwüstet, um den beabsichtigten Zweck, die Vergrößerung der Weideflächen, zu erreichen, und doch blieb der wirthschaftliche Effect dieser Maßnahmen ein verschwindend geringer im Vergleich zu den dem Walde zugefügten Schäden. Diesem trostlosen Zustande hat die
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild