Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 687 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 687 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 687 -

Image of the Page - 687 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 687 -

687 aus dem den Bischöfen von Breslau gehörigen Goldbergbaue am Querberge bei Zuck- mantel zwei Stufen Goldes von vier Mark fünfzehn Loth, beziehungsweise sechs Mark sechseinhalb Loth damaligen Wiener Goldgewichtes an Kaiser Rudolf II. als Geschenk zum Zeichen des reichen Bergsegens in seinem Bergbaue. Dieses Werk ist erst seit 100 Jahren znm vollständigen Erliegen gekommen, nicht etwa, weil die vorhandenen Erzmittel bereits abgebaut gewesen wären, denn im Laufe unseres Jahrhunderts vorgenommene Arbeiten wiesen das Vorhandensein der goldhaltigen Kiese und Bleiglänze, der goldführenden krystallinischen Schiefer und der goldhaltigen Kupfererze nach; die Ursachen des Verfalles scheinen vielmehr in vom Bergbau unabhängigen Verhältnissen gelegen zn haben. Das Terrain, auf welchem diese alten Goldbergbaue umgingen, ist zwar heute noch mit Gruben- massen gedeckt, ein Bau auf Edelmetalle findet jedoch nicht statt. Ein zweiter Bergban auf Gold, der in der Goldkoppe bei Freiwaldau, welcher, nach den alten Bauen zn schließen, ehedem gleichfalls intensiv betrieben worden sein muß, wurde auf Grund des Vorkommens von Frei- und vererztem Golde, welches daselbst im Quarz und Gneiß begegnet, im Jahre 1885 wieder aufgenommen, konnte sich aber nicht erhalten. Die berühmten Silber- und Bleibergbaue bei Beuuisch, welche im XVI. Jahrhundert noch in blühendem Betriebe standen, sind hente verlassen und der in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts unter- nommene Versuch, sie im Betriebe zu erhalten, mißlang. Das gleiche Schicksal theilen alle Edelmetallbergbaue Schlesiens, wie die in Würbenthal, Engelsberg und andere. Die Zeiten, in welchen der Edelmetallbergbau auf das Interesse der Unternehmungs- lustigen rechnen konnte, scheinen in der That insolange nicht wiederkehren zn wollen, bis vielleicht einmal ein genügend kräftiger Versuch, die in der Erde geborgenen Schätze zu heben, vom Erfolge gekrönt sein wird. Die auf edelmetallhaltige Mineralien verliehene Fläche betrug mit Eude des Jahres 1891 18 Hektar, aber eine Erzeugung von Gold- oder Silber-Erzen fand nicht statt. Die in einer Unternehmung bei Zuckmantel von 14 Arbeitern gewonnenen 35 Tonnen Schwefelkiese wurden nur in der chemischen Fabrik des Besitzers in Würbenthal verarbeitet. Gleich wie sich in Mähren der Bergbau auf Eisensteine nur dort entwickeln konnte, wo er nahe dem Hochöfner war, ebenso konnten die schleichen Eisensteinbergbaue, welche auf den beiden Erzzügen des sogenannten Sudetenrevieres, die im Norden Schlesiens in der Gegend bei Zuckmantel beziehungsweise Seitendorf beginnen und in südwestlicher Richtung parallel nach Mähren streichen, umgingen, nur bei Vorhandensein von Wald und Wasserkraft entstehen und gedeihen. Als sich jedoch einerseits die Waldbestände lichteten und die Holzpreise stiegen, andererseits aber auch die Holzkohle zur Roheisengewinnung und Erzeugung von Eisen und Stahl überflüssig wurde und bei der Entwicklung der Verkehrsmittel die Nothwendigkeit des Besitzes nahegelegener Eisenerzgruben entfiel.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild