Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18
Page - 63 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 63 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Image of the Page - 63 -

Image of the Page - 63 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Text of the Page - 63 -

63 eine vielleicht schon im Jahre k 2<X) bestandene Pfarrkirche, deren Schiff gothisch nmgebant worden, während der romanische Abschluß noch unberührt steht; der einzige solche Fall nnter den Kirchen des Oberlandes. Das Nögräder Coiuitat weist im Dorfe Ber eine Pfarrkirche mit einem Schiff und Thurm auf. Doch nur diese beiden Theile haben ihren einfachen romanischen Charakter bewahrt. Das Portal ist mit einem Rundstab zwischen zwei Hohlkehlen verziert. Der Chorabschluß ist dreiseitig nnd gothisch. Im Heveser Comitat interessiren die romanischen Kirchen der Ortschaften Szent- Märia nnd Fel-Debrö durch Eigenthümlichkeit in Anordnung nnd Anfban. Ihre Entstehungszeit ist unbekannt. Beide sind von geringem Umfang. Die erstere befindet sich noch jetzt in ziemlich gutem Zustande; am östlichen Ende ihres Schiffes führen Stufen zum höher gelegenen Chor hinan, das rechts und links mit tiefen, in die dicken Seiten- wände gehöhlten Nischen, geradeaus aber mit einer gleichfalls halbkreisförmigen Apfis schließt, welche drei Fenster hat. Die beiden Nischen und die Apsis sind mit Halbkuppeln, das dazwischen fallende Geviert des Chores ist mit einer kaum höheren Kuppel gedeckt. Die Wände des Schiffes sind durch zehn Halbsäulen in Felder getheilt. Diese Halbsüulen haben glatte, auffallend schlanke Schäfte, ihre mit schmalen Leisten gezierten Füße und Kapitäler weichen von den gewohnten Formen der romanischen Baukunst noch mehr ab. Rechts von der Treppe zum Chor öffnet sich eine zweite schmale Treppe zu der nnter dem Chor nebst Apsis befindlichen Unterkirche. In Fel-Debrö liegt nnter der in neuerer Zeit gebauten geräumigeren Pfarrkirche eine romanische Unterkirche, zu der ans der Mitte des Schiffes eine Treppe hinabführt. Ihre Anordnung ist kreuzförmig, wobei die Stelle des östlichen Krenzarmes eine Apsis von etwas überhöhter HalbkreiSform einnimmt. In der Mitte der Apfisöffnnng steht eine Sänle mit glattem Schaft nnd reicherem Kapitäl, dann längs des Qnerschiffes drei Säulen und mitten in der Öffnung des Langfchiffes eine vierte. Den Säulenfuß bildet stets eine niedrige Platte; die Schäfte der vier letztgenannten Säulen sind durch vier dickere und vier dünnere Halbsänlen gegliedert, die den Äanten des Gewölbes entsprechen; ihre Kapitäle bilden roh geformte, abwärts gekehrte Pyramiden. Die drei Fenster der Apsis und die sechs des Qnerschiffes verrathen, daß diese Kirche erst später unter die Erde gerathen ist. Im Abaujer Comitat ist die reformirte Kirche der Gemeinde Felfö-Regmeez einschiffig. An ihrer westlichen Front erhebt sich ein Thurm, dessen zwei Ecken ans zwei frei in der Kirche stehenden Pfeilern ruhen. Die beiden oberen Geschoße des Thurmes haben gepaarte, dnrch romanische Sänlchen getheilte Fenster. An der Südseite befindet sich ein Portal von gerader Öffnung, beiderseits eingefaßt von je einer Dreiviertelsäule mit hohem Sockel, attischem Fuß und Kelchkapitäl. Das Kranzgesimse wird durch zwei Ruudstäbe gebildet.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Volume 18
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (5)
Volume
18
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
15.02 x 21.71 cm
Pages
462
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild