Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18
Page - 110 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 110 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Image of the Page - 110 -

Image of the Page - 110 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Text of the Page - 110 -

110 der Fenster zusammen, die des Abschlusses sind stumpfwinklig. Sie sind sämmtlich mit abwechselnd birn-, leisten- und stabsörmigen Diensten, mit Hohlkehlen und zierlichen Baldachinnischen bedeckt. Jeder Dienst hat seinen eigenen polygonalen Sockel und ein doppel- kelchsörmiges Capital; auf diesen setzen die Rippen des ziemlich einfachen Netzgewölbes auf. Die Wandflächen zwischen den Wandpfeilern sind mit Blendarkaden geschmückt, die sich nach oben in den mächtigen Fenstern gleichsam fortsetzen. Am westlichen Ende der Kapelle befindet sich eine bis zum ersten Pfeilerpaar reichende geräumige Empore, die auf zwei freihängenden und geschweiften Spitzbogen ruht. An der Außenseite beschränkt sich der Zierat auf die mit größeren oder kleineren Baldachinnischen uud Fialen geschmückten Streben. Indem man das schöne Materiale dieses Banwerks, seine harmonischen Ver- hältnisse, die prächtige Ausschmückung und die fast minutiöse Sorgfalt der Ausführung betrachtet, fragt man neugierig, welcher freigebige Bauherr und welcher kunstreiche Meister wohl an diesem entlegenen, vereinsamten Punkte das kostbarste Erzeugnis gothischer Bau- kunst in Ungarn geschaffen haben mag. Der Überlieferung nach hätte ein Mitglied des steinreichen Hauses derZapolyai, vielleicht Hedwig, Gemahlin des Palatins Stephan, beide Kapellen gestiftet, und beide mögen Werke eines aus dem Auslande, vielleicht aus der Wiener Bauhütte berufenen Meisters sein. Diese Kapelle verläugnet ihre Zeit nicht. Sie weist Details auf, welche der spätgothischen Kunst angehören. Allein es ist bewunderungs- würdig, wie der zur Verfallszeit lebende Meister stellenweise, namentlich an den Pfeilern, sein Banwerk mit fast überfchwänglichem Reichthum ausschmückte und dennoch den über- flüssigen, schreienden Prunk vermied, sich nicht ans das Spiel mit zwecklosen, prahlerischen Formen verlegte, vielmehr selbst in seiner verschwenderischen Laune den organischen Zusammenhang zwischen Ornament nnd Constrnction nicht verlor. Der Waldreichthnm des Oberlandes macht es begreiflich, daß die Bevölkerung ihre Häuser und Kirchen aus Holz baute und daß die Übung dieser Bauweise bei dem magyarischen, deutschen, slavischen und rumänischen Volke sich von Geschlecht zn Geschlecht forterbte. So kam es, daß, während an manchen Orten die alten Holzconstrnetionen mit der Zeit durch Steinbauten ersetzt wurden, in vielen Gegenden das Volk jahrhundertelang treu an der alten Übnng festhielt und den morsch gewordenen Holzbau ausbesserte oder durch einen anderen ersetzte, ja daß die Dorfbewohner, wenn sie auswanderten, ihre selbst- gefertigte Kirche mitnahmen, dabei aber immer Schritt gehalten wurde mit der Entwicklung der Baukunst, deren neuere Formen gern angewandt wnrden. Als das griechische Glaubens- bekenntniß an die Stelle des römischen trat, paßte sich die Anordnung der Holzkirche den Anforderungen des Gottesdienstes an. So lebte der Holzbau, als tief im Grunde der Gewohnheit wurzelnde volkstümliche Kunst, bis in die Mitte des vorigen Jahrhunderts fort, nnd seine bedeutenden Denkmäler, die Holzkirchen, sind noch jetzt in stattlicher Anzahl
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Volume 18
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (5)
Volume
18
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
15.02 x 21.71 cm
Pages
462
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild