Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18
Page - 118 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 118 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Image of the Page - 118 -

Image of the Page - 118 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Text of the Page - 118 -

118 Leibern. Innerhalb des Rahmens dieser Gleichförmigkeit sind die sieben Darstellungen ungemein mannigfaltig und charakterisiren jede Sünde deutlich durch ihren eigensten Zug. Die Wirkung erhöht sich noch durch den Gegensatz zu der mit nicht geringerer charakteristischer Kraft dargestellten oberen Reihe. In den sieben Werken der Barmherzigkeit sieht man die Frömmigkeit und den Adel der menschlichen Seele. Fünf Bilder bestehen aus je drei Figuren. Christus empfängt die Wohlthat, die ein Mann erweist, hinter dem eine andächtige Frau steht. In der Scene der Bekleidung leistet ein Jüngling Beistand und ein Kind wäscht die Füße Christi. In der siebenten Scene wird Maria durch zwei Männer bestattet, hinter ihnen stehen zwei Frauen. Hier befindet sich im Hinter- grunde eine zweithürmige Kirche, in den übrigen Scenen ein Wohnhaus, zumeist eine ummauerte Burg. Selbst angenommen, daß diese beiden Bilderfolgen das Werk zweier Meister sind, ist deren Erfindungsgabe noch immer überraschend. Von anderweitigen Mängeln abgesehen, besteht der künstlerische Hauptwerth dieses Werkes darin, daß die Malerei in ihrem damals primitiven Zustande doch im Stande war, jeden dieser beiden ihrer Natur nach verschiedenen Stoffe in der seinem Wesen entsprechenden Auffassung charakteristisch darzustellen. Dies fällt besonders auf, wenn man die beiden Serien gegeneinander stellt. Die symbolischen Gestalten der Sünden sitzen nicht sicher auf den Thieren, sondern hängen mehr in der Luft über ihnen; die mit geringer Kundigkeit gezeichneten Figuren der Werke der Barmherzigkeit sind in ihrer Haltung unsicher und befangen. Doch man vergißt all dies angesichts der Mannigfaltigkeit, mit der die Häßlichkeit der Sünden doch immer treffsicher charakterisirt ist, während anderseits die zarten, gewinnenden Züge der guten Seelen lebendig und packend dargestellt erscheinen. Die zwanzig Bilder zum Märtyrerthum der heiligen Dorothea sind in ihrer dramatischen Wiiknng matt und haben mehr den erzählenden Charakter. Die Figuren tragen die deutsche Tracht des XIV. Jahrhunderts, sind übermäßig schlank, nur in der Taille biegsam, sonst aber von starrer und affectirter Bewegung, ihr Handeln ist nur schwächlich ausgedrückt. Hellgrün und ein dunkleres Roth sind die an ihnen vorherrschenden Farben. Außer den erwähnten Bildern sind noch an den Chorwänden Propheten, Apostel und Scenen aus dem Leben Christi, ferner in der nördlichen Vorhalle Maria mit Jesus, der heilige Antonins, das Crucifix und der im Sarge stehende Christus als Reste von Malereien zum Vorschein gekommen. Diese gehören zum Theil dem XV. Jahrhundert, das letzte dem Jahre 1515 an. In dem Zipser Dorfe Jekelsdorf (Jekelfalva) hat die Sacristei der Kirche Bruchstücke eines dem Kalk entrissenen Wandgemäldes, und zwar einige Figuren von starrer Haltung, die der Vernrtheiluug und Enthauptung einer gekrönten Frauengestalt beiwohnen. In Kaschan war auch das Innere der St. Michaelskapelle einst mit Wandbildern geschmückt.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Volume 18
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (5)
Volume
18
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
15.02 x 21.71 cm
Pages
462
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild