Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18
Page - 124 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 124 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Image of the Page - 124 -

Image of the Page - 124 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Text of the Page - 124 -

124 Passionsgeschichte gemalt. Der außerordentlich reich gestaltete Giebelaufbau über dem Schrein steigt bis zum Schlußstein des Chores empor und ist mit Apostelstatuen belebt. Nach dem hier befindlichen, durch Martin Urbanovitz errichteten Grabdenkmal ist dieser Altar das Werk des Leutschauer Bildhauers Paul, der es 1508 begann und 1515 vollendete. Nach dem Hochaltar ist der Altar zu Maria-Schnee der größte und schmnckreichste. In seinem Schrein steht die fast lebensgroße Figur Marias; die Vorder- und Rückseiten der beiden Flügel weisen zwölf Bilder aus dem Leben Marias von niederländischem Charakter auf, deren Kunstwerth diesem Denkmal den ersten Platz unter allen ähnlichen in Ungarn sichert. Der Altar zur Passion Christi ist von der Größe des eben erwähnten, etwa 12^2 Meter hoch, jedoch etwas einfacher gehalten. Seine Hauptfigur ist Christus, dessen rechte Hand ans die Wunde seiner Brnst deutet; rechts von ihm steht Maria, links der Evangelist Johannes. Die Vorderseiten der Flügel haben vier Felder mit je zwei Heiligengestalten, die Rückseiten weisen vier Scenen aus dem Leben Marias auf. Diesem Altar verleiht der verschwenderische Reichthum des Sockels an durchbrochen gearbeitetem Laub- schmuck hervorragenden Kunstwerth. Das Laubwerk umschlingt die Wappen des Königs Matthias und seiner Gemalin Beatrix. Die Entstehungszeit des Altars fällt also zwischen das Vermählungsjahr (1476) nnd das Todesjahr (1490) Matthias'. Dieses geschnitzte und vergoldete Laubwerk, dem man bereits den Einfluß der Renaissance ansieht, gehört nach Formen, Composition und gediegener Durchführung zu den schönsten derartigen Werken. Von den Flügelaltären der Kathedrale zu Kaschau sind vier erhalten geblieben, doch keiner in unversehrtem Znstande. Der Hochaltar gehört zu den größten Denkmälern dieser Art. Auf der Vorderseite seines reich verschnörkelten Sokels sieht man ein Schnitzwerk von mehreren Figuren, das die Auferstehung Christi darstellt. Darüber erhebt sich ein mächtiger Schrein mit überlebensgroßen Statuen: in der Mitte Maria, rechts von ihr die neutestamentliche heilige Elisabeth und links die heilige Elisabeth von Ungarn. Die Flügel des Schreines weisen in schön geschnitzten Rahmen 48 Gemälde auf, von denen 24 die Passion, 12 Scenen aus dem Leben Marias nnd ebensoviele Scenen aus dem Leben der heiligen Elisabeth von Ungarn darstellen. Die Bilder der ersten zwei Serien deuten auf einen ungewandten Handwerker. Dagegen ist die Serie aus dem Leben der heiligen Elisabeth von einem geschickteren Maler nach besseren Vorlagen gemalt. Obwohl auch diesen kein besonderer Knnstwerth zukommt, übertreffen sie doch, dank der sorgfältigen Durchführung, der lebendigeren, dramatischeren Composition und dem Ausdruck der Figuren weitaus die Malereien, die aus der Nürnberger Werkstatt Michael Wohlgemnths hervorgegangen sind. Somit fehlt der Annahme, als ob auch diese Bilder Erzeugnisse seiner Werkstätte wären, alle Begründung. Der Giebelaufbau wurde zu Anfang dieses Jahr- hunderts abgenommen und verschleppt; nach der Constructiou des Altars muß er bedeutend
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Volume 18
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (5)
Volume
18
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
15.02 x 21.71 cm
Pages
462
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild