Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18
Page - 126 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 126 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Image of the Page - 126 -

Image of the Page - 126 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Text of the Page - 126 -

126 ihre Gefährtinnen von den Hunnen überfallen, das Martyrium der Zehntausend, die Kreuzigung Petri und eine nicht bestimmte Legendenscene darstellen. Der reiche, schlank emporschießende Giebelbau ist mit den Figuren des Gekreuzigten zwischen den beiden Schachern und mehrerer Heiligen belebt. Von den beiden Flügelaltären der Kirche zu Liptö-Szent-Andräs ist der St. Andreasaltar trotz seiner Kleinheit und Schmucklosigkeit interessant, weil die im Schreine stehende Figur, wenn auch in den Verhältnissen unrichtig, doch die andächtige Versnnkeuheit des lesenden Heiligen charakteristisch ausdrückt. Zu erwähnen sind schließlich drei Flügelaltäre in der Kirche zu Georgenberg (Szepes-Szombat), je vier in den Kirchen zu Kleiu-Zeben (Kis-Szeben) und Nemet-Lipcse, je drei in denen zu Szepes, Nagy-Ör, Szmreesäuy, Jakabfalva, Szaßfaln und Lüeska. Ein anderes eigenthümliches Einrichtungsstück der gothischen Kirche ist das Saeramentshans . In älterer Zeit, ja in kleineren Kirchen auch später, diente eine in die Chorwand gehöhlte und mehr oder weniger reich umrahmte Nische als Saerameuts- häuscheu. Später nahm es die Gestalt eines im Kirchenraume frei aufgestellten, selbständigen architektonischen Gebildes an, das als schlanker Bau bis zum Gewölbe der Kirche empor- schoß und im ganzen Formenreichthnm der entwickelten gothischen Knnst prangte. Derartige Denkmäler des Oberlandes halten dem Besten die Wage, was das Ausland auszuweisen hat. In der St. Martin geweihten Krönungskirche zu Preßburg stand einst, nicht ganz frei, sondern an die Nordwand des Chores gelehnt, ein etwa 15 Meter hohes Saeraments- hans, das im vorigen Jahrhundert abgetragen wurde. Dieses imposante, thurmartige Gebilde hat nur geringe Spuren an einer Wand zurückgelassen. Seiner Größe, aber auch seineu Formen nach muß es ein bedeutender Schmuck der Kirche gewesen sein; Zeugniß dessen seine eiserne Gitterthür, die dem Verderben entgangen ist. Nach der daran befindlichen Inschrift hat „Sigmund Fischer schlösse? zu Wien", vermuthlich in der zweiten Hälfte des XV. Jahrhunderts, dieses zwar spätgothische, aber durch guten Geschmack und treffliche Ausführung hervorragende Werk gearbeitet. Aufzeichnungen aus dem XVII. Jahr- hundert loben das Saeramentshans zu Neusohl, das später zu Grunde gegangen ist. In gutem Zustande erhaltene, freistehende Sacrameutshäuser sind nnter anderem die der Kirchen von Lentschau, Bartseld, Kleiu-Zeben, O-Bänya und Rvsenan. Das Rosenaner ist laut darau befindlicher Inschrift ein Werk des Peter Coloa, 1503 Oomini 1503 live opus kaetum est per Metrum t!c>Ivu"). Seine Formen verrathen den spätern Ursprung. An Größe, künstlerischer Vollendung und guter Erhaltung übertrifft das Sacramentshaus der Kaschaner Kathedrale alle anderen. Es entwickelt sich aus sechseckiger Basis und erreicht, von Stufe zu Stufe verjüngt, eine Höhe von 16 Meter. Es ist angeblich ein Werk des Kaschauer Meisters Stephan Krom. Obwohl um die Mitte des XV. Jahr- hunderts entstanden, hat es sich die richtigen Verhältnisse und präcisen Formen aus der
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Volume 18
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (5)
Volume
18
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
15.02 x 21.71 cm
Pages
462
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild