Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18
Page - 128 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 128 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Image of the Page - 128 -

Image of the Page - 128 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Text of the Page - 128 -

128 besseren Zeit der Gothik bewahrt. Die unter den zierlichen Baldachinen stehenden Statuen sind, mit drei Ausnahmen, neueren Ursprungs. Und noch zweier Gebilde der gothischen Bildhauerei ist hier Erwähnung zn thnn. Die in Deutschland so häufige, den Ölberg darstellende Figurengruppe kommt im Oberland nur einmal vor, und dieses einzige Exemplar besitzt Neusohl. Die aus Stein gehauenen und farbig bemalten, im Vordergrunde lebensgroßen Statuen und die Reliefs des Hintergrundes nehmen den Raum einer gothisch eingewölbten Nische an der Südwand der Kirche ein. Im Vordergrunde kniet Christus, den Blick dem auf dem Felsgipfel erscheinenden Engel zugewendet und mit gefalteten Händen betend. Vor ihm liegt Petrus, rechts und links von diesem schlummern Jacobns und Johannes. Im Hintergrnnde drängen sich durch die Gartenpforte, von Judas geführt, die Häscher ein; einige von ihnen kriechen über den Zaun. An die Rückwand der Nische ist eine mittelalterliche Stadt mit Basteien und Wällen gemalt; vielleicht Neusohl selbst. Die künstlerische Auffassung vom Ende des XV. Jahrhunderts ist durch das Streben nach Naturwahrheit, höchst unruhige Bewegungen, rohe Formen und Lebendigkeit des Ausdrucks gekennzeichnet. Das Werk kann sich getrost neben den besten Ölbergen Deutschlands sehen lassen. Der unbekannte Meister kann, wie jeder Zug verräth, nur ein Deutscher gewesen sein. Die Wappen, mit denen die Schlußsteine des Gewölbes geschmückt sind, lassen einen angesehenen Bürger der Stadt, Michael Königsberger, als Besteller des Werkes erkennen. Zu den Einrichtungs- stücken der Kirche von Garam-Szent-Benedek gehörte eines der ältesten Werke der Holz- schnitzkunst in Ungarn und zugleich hier das einzige seiner Art: das heilige Grab oder der Sarg Christi. Das Werk wurde vor Kurzem wieder hergestellt und in die Graner Kathedrale geschafft, wo es fortan verwahrt wird. Das anf kleine Räder gestellte nnd ganz vergoldete Gebilde besteht aus einer etwa 2 Meter langen, 1 35 Meter breiten und 1 58 Meter hohen Trnhe, über der sich ein kleines, 1 75 Meter hohes Gebäude mit Kuppeldach erhebt. Die Seitenflächen der Truhe sind mit farbigen Reliefdarstellnngen geschmückt. An den Langseiten sieht man in besonderen Feldern die Wächter des Grabes Christi zu dreien, wie sie staunend aus dem Schlummer erwachen; an der einen Schmalseite befreit Christus die Seelen aus dem Fegefeuer, an der anderen versammeln sich die heiligen Frauen bei dem Grabe Christi. An den Seitenflächen des Gebäudes befinden sich durch Zwischenwände getrennte Öffnungen, durch welche mau' den innen ruhenden Leichnam Christi sieht; vor den Zwischenwänden aber stehen auf zehn niedrigen Säulchen unter zierlichen Baldachinen die farbigen Einzelstatuen der Apostel; von zwei Säulen sind die Apostel verloren gegangen. Das Kuppeldach ist mit einer über dem Kraiizgesimse umlaufenden, aus Blumen gebildeten Brüstung, Fialen, Baldachinen, Giebeln und hübsch geschnitzten Mustern belebt. An dem Antlitz Christi hat der Plastiker die Verzerrung der
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Volume 18
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (5)
Volume
18
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
15.02 x 21.71 cm
Pages
462
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild