Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18
Page - 180 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 180 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Image of the Page - 180 -

Image of the Page - 180 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Text of the Page - 180 -

180 An Mineralwässern ist das Comitat nicht reich. Was vorhanden ist, sind kalte eiseu- oder schwefelhaltige Wässer. Bei Preßburg liegt am Fuße des Gemsenberges in dem anmuthigen, schattigen Weidritzthale das bekannte Eisenbründl (Vasküt), das, zum Trinken nnd Baden eingerichtet, im Sommer stark besucht wird. Näher zur Stadt, am Saume des Gebirgsparkes bildet eine andere Eisenquelle das Marienbad, das aber nur als Sommerfrische dient. Am Ostabhange der Kleinen Karpathen sind die Mineral- quellen von St. Georgen und Bösing die bekanntesten. Die St. Georgener Stephansquelle entspringt auf einer moorigen Wiese bei St. Georgen (Szent-György). Sie ist ein alkalisches Schwefelwasser, das zum Trinken und Baden benützt wird und namentlich gegen Gicht, Rheumatismus, Skrophelu, chronische Haut-, Milz-, Leberkrankheiten n. s. w. gute Dienste thut. Bedeutender ist die Bösinger Eisenquelle, eine halbe Stunde von Bösing (Bazin) in anmuthiger, luftiger Gegend am Fuße eines steilen Felsens gelegen, ein reizender Aufenthaltsort schon wegen der waldigen Umgebung. Das Klima des Preßburger Comitats ist ziemlich mild. Die Kleinen Karpathen sind von nicht geringem Einfluß auf die meteorologischen nnd klimatischen Erscheinungen, indem sie die Windrichtung in hohem Grade mitbestimmen. Da nämlich die herrschende Windrichtung eine nordwestliche ist, dient der Gebirgswall als Schutz gegen die rauhen, stürmischen Nordwinde. Es ist für das Eomitat gewiß charakteristisch, daß es kaum je einen windstillen Tag hat. Die Stadt Preßburg hat deren kaum fünf im Jahre und auch diese fallen auf den September. Am windigsten ist der Zeitraum März-Juni, am stillsten Juli-September. Die unaufhörlichen Windströmungen lassen kein beständiges Wetter aufkommen. Das Klima des Comitats ist zwar im Allgemeinen so gemäßigt, daß selbst die Feige und Kastanie im Freien überwintern kann, doch ist der Temperaturwechsel grell und plötzlich. Die Übergänge der Jahreszeiten sind nicht regelmäßig; die Kälte wird im Frühjahre plötzlich von sommerlicher Hitze abgelöst. Die Maifröste sind den Culturen, besonders dem Wein, sehr gefährlich. In manchem Jahre (z. B. 1893) friert die Donau zweimal zu, in anderen überhaupt nicht; so 1895, als der Strom bei Budapest eine dicke Eisdecke hatte. Zur Kennzeichnung der Temperaturverhältnisse des Comitats seien hier die der Stadt Preßbnrg angeführt; ihre mittlere Jahrestemperatur ist 10 2, das Maximum 33 0, das Minimum — 16 2, das Temperaturmittel aus 20 Jahren 9 9 Grad Celsius. Die Gesundheitsverhältnisse können im Allgemeinen für günstig gelten, obgleich sie in den einzelnen Gegenden, wie aus den Geburten und Todesfällen hervorgeht, sehr verschieden sind. Durchschnittlich kommen auf 1.000 Personen 41 6 Geburten. Die ärmere Bevölkerung der rauheren Gebirgsgegenden zeigt wenig Zunahme, dagegen weist sie mehr alte Leute auf als die fruchtbare Ebene. Sehr groß ist die Kindersterblichkeit: 41 5 Todes- fälle auf 100 Geburten. Wie sehr sich die Gesundheitsverhältnisse des Comitats seit
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Volume 18
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (5)
Volume
18
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
15.02 x 21.71 cm
Pages
462
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild