Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18
Page - 190 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 190 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Image of the Page - 190 -

Image of the Page - 190 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Text of the Page - 190 -

190 Die aus den Preßburger Maschinenfabriken hervorgehenden landmirthschastlichen Maschinen finden auch in Italien und Deutschland guten Absatz. Auf dem Gebiete der Spinnerei und Weberei ist die Fabrication vvn Flachs- und Jutestoffen hervorzuheben. Beachtung verdienen schließlich die chemischen nnd ihnen verwandten Industrien, sowie die Herstellung von Chemikalien und Farben. Die chemische Fabrik zu Schmoleuitz erzeugt durch trockene Destillirnng des Holzes Holzalkohol, Holztheer, Essigsprit und Essigsäure. Diese Fabriks- erzeugnisse gehen hauptsächlich nach Österreich und England, die Produete der Zeiler Schwefelsäurefabrik uach Bulgarien und Rumänien. Unter den landmirthschastlichen Fabricaten stehen Spiritus, Essig und Zucker voran. Zucker wird in drei Fabriken erzeugt. Die Diößeger Zuckerfabrik ist die größte, dann kommen die zu Tyruau und Ungeraiden (Magyarfalva); ihre Ausfuhr geht meist nach Italien und England. Der berühmte Preßburger Zwieback ist, wie die Mohn- und Nußbeugel, auch im Auslande sehr beliebt. Weniger wichtig ist Borstwaarenindustrie; doch ist die Grüneberg'fche Fabrik zu Preßburg weltberühmt und ihre Bürstenwaaren gehen in großer Menge nicht nur nach England, sondern auch nach dessen überseeischen Colonien, überdies nach den Vereinigten Staaten, ja nach Afrika. Sehr ansehnlich ist die Preßburger Tabakfabrik, mit 1.056 Arbeitern. Bedeutenden Ruf haben sich die im Eomitate fabricirten Spreng- nnd Zündwaaren erworben. In der Gemarkung der Stadt Preßburg befindet sich die Dynamitfabrik der Nobel'fchen Actiengefellfchaft. Sie ist in ihrer Art die größte Anlage der Monarchie. Ihr Hanptproduct ist zwar das Dynamit, doch erzeugt sie auch Schwefelsäure, Salpetersäure, Nitroglycerin und Kollodiumwolle, ja sie beschäftigt sich selbst mit der Herstellung von Eerasit und rauchschwachem Pulver. Mit ihren Prodneten deckt sie nicht nur den Bedarf der Monarchie, sondern auch den der Balkanstaaten. Sehr bedeutend ist noch die Preß- burger Patronenfabrik, die hauptsächlich die königlich ungarische Honvedarmee mit Munition versorgt, aber auch stark für Rumänien, Serbien und Bulgarien arbeitet. Die Hausindustrie ist durch die ganze Bevölkerung des Eomitats verbreitet, dient jedoch größtentheils nur dem eigenen Bedarf. Für den Markt arbeitet besonders die Tyrnauer Gegend, die aus der Hausindustrie nicht wenig Nutzen zieht. Die meist- verbreiteten Industrien sind das Schnitzen, Spinnen, Weben und Sticken, doch weiß man hie und da auch das Eisen recht geschickt zu verarbeiten. Einfaches hölzernes Werkzeug und Geräth für Landwirthschaft und Haushalt wird in Bikßärd, Ottenthal, Breitenbrunn (Szeleskut) und Deaki massenhaft verfertigt. Der Hauptort für hausgewerbliche Verarbeitung des Eisens ist Groß-Schützen (Nagy-Levärd), wo viel Äxte, Hacken, Beile, ja auch Eßzeug verfertigt wird. Viele beschäftigen sich längs der Flüsse mit der Verarbeitung der Weiden- ruthe, ans der in der Engerau (Ligetfalu), Szered, Valta-Sür, Väga und Somerein
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Volume 18
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (5)
Volume
18
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
15.02 x 21.71 cm
Pages
462
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild