Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18
Page - 198 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 198 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Image of the Page - 198 -

Image of the Page - 198 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Text of the Page - 198 -

198 Stadt sämmtlich zwei- und dreistöckig, solche kommen aber auch in den äußeren Stadt- theilen, namentlich der Ferdinands- und Franz Josefsstadt zahlreich vor. Die Neustadt, auch Blnmenthal genannt, sieht mit ihren meist ebenerdigen Häusern, abweichend von den anderen Stadttheilen, mehr marktfleckenmäßig aus, doch zeigt sich auch hier Wohlhabenheit und städtischer Comfort. Ans dem Fischplatz, Grünplatz, der kleinen Promenade, dem Comitatshausplatz und Marktplatz erblickt man geistliche und weltliche Denksänlen oder Monumentalwerke, welche das Stadtbild wesentlich heben. Der Prachtbrunnen auf dem Hauptplatz ist ein Meisterwerk des XVI. Jahrhunderts; der Springbrunnen vor dem Theater und das ihm gegenübergestellte Büstendenkmal des Componisten Hummel sind Werke des in Preßburg geborenen Bildhauers Viktor Tilgner. Am Donauufer und zwar anf dem schönen Platze, wo sich einst der Krönungshügel erhob, ist kürzlich, dank der Opferfreudigkeit der Stadt, zum Gedächtniß der hier stattgefundenen Königskrönungen eine prächtige Reiterstatue Maria Theresias errichtet worden, deren glänzende Enthüllungs- feier am 16. Mai 1897 in Gegenwart Seiner Majestät des Königs stattfand. Die aus weißem Marmor gemeißelte Reitergestalt auf ihrem dunklen Granitsockel ist ein hervor- ragendes Kunstwerk und lobt seinen Schöpfer, den in Preßburg geborenen Johann Fadruß. Zur Rechten der Königin steht ein kampferprobter ungarischer Krieger und deutet mit gezogenem Säbel der Grenze zu; linkerhand schreitet ein ungarischer Magnat neben dem Rosse einher, blickt mit dem Ausdruck ruhiger Zuversicht zur Königin empor und deutet mit der Linken ins Land hinaus. Die hervorragendsten Gebäude der Stadt sind, nnter den älteren, folgende: Die Krönungskathedrale, die sich mit ihrem unförmlich mächtigen Dache und gedrungenen Thurme hoch über alle Gebäude der Umgebung erhebt und für Preßburg ebenso ein Wahr- zeichen ist, wie Sanct Stesan für Wien und das Münster für Straßbnrg. Das Innere der Kathedrale ist nenestens mit Glanz und Geschmack erneuert worden; die Wiederherstellung des Änßeren wird geplant. Ein bedeutendes Bauwerk ist ferner die Franziskanerkirche mit ihrem prächtigen, soeben erneuerten Thurm und der angebauten St. Johanneskapelle, einem der schönsten gothischen Bauwerke Ungarns. Derselben Kunstweise gehört der berühmte fünfeckige Thurm der Clarifsinnenkirche an. Unter den weltlichen Gebäuden seien folgende hervorgehoben: Auf dem Schloßberg das noch als Rnine gewaltige Schloß; am AbHange des Schloßberges das Prunkthor, welches leider seiner ursprünglichen Schönheit fast ganz entkleidet ist; das Rathhaus mit seinem strammen alten Thurm, der herrlichen Thordurchsahrt nnd den neueren Hosareaden; das sehr ausgedehnte, aber schmucklose Landhans, 1753 erbant, wo bis 1848 die Reichstage abgehalten wnrden, jetzt aber die königliche Tafel Recht spricht; dann das Primatialpalais nnd das gegen- wärtig dem Erzherzog Friedrich gehörige Palais Grafsalkovich, die in Gemeinschaft mit
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Volume 18
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (5)
Volume
18
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
15.02 x 21.71 cm
Pages
462
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild