Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18
Page - 203 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 203 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Image of the Page - 203 -

Image of the Page - 203 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Text of the Page - 203 -

203 Auf dem Gebiete der Verpflegungs- und Genußmittelindustrie gibt es elf Fabriken. Eine der bedeutendsten ist die königlich ungarische Staats-Tabakfabrik; erwähnenswerth sind aber auch die Dampfmühle, die Bonbonsfabrik, Malzfabrik und Bierbrauerei. Auch ohne Motor arbeitende Fabriken größerer Art gibt es mehrere, insbesondere Wagenfabriken, Roßhaarreinignngs-, Schafwoll- und chemische Farbenfabriken. In der Stadt Preßburg befinden sich insgesammt 52 Fabriken, mit 4.797 Arbeitern und Maschinen von 1.400 Pserde- kräften. Dazu kommen neuesteus noch zwei bedeutende Fabriksanlagen: die der elektrischen Eisenbahn und der großen Petroleumrassiuerie und Benzinfabrik in Malomliget (Mühlau). Rechnen wir dazu, daß Preßburg auch 1.940 Kleingewerbetreibende verschiedener Art besitzt, so darf man ihm füglich die Bezeichnung als Industriestadt beilegen. Auch von den Erzeugnissen des Kleingewerbes sind einige im ganzen Lande berühmt; so die Arbeiten der Kunsttischler und Kunstschlosser, die Drechslerware, die Erzeugnisse der Bäcker und Selcher. Ereditinstitute sind drei vorhanden: die Preßburger I. Sparkasse, die Preßburger II. Bezirkssparcasse und die Preßburger Gewerbebank. Die jährlichen Einlagen bei ihnen betragen 22 Millionen Gulden, wovon auf die Preßburger I. Sparcasse fast 20 Millionen kommen. Die Stadt Preßburg ist ein Brennpunkt des Geldverkehres nicht nur für die zu den Eameraldistricten gehörigen, sondern auch für andere benachbarte Comitate, ja selbst für manche auf österreichischem Gebiet gelegene Grenzgegenden. Zu erwähnen ist noch, daß auch die Österreichisch-Ungarische Bank in Preßburg eine Filiale hat, zu welcher noch süus Baukuebenstelleu gehören; eine der letzteren befindet sich in Tyrnan. Schließlich sind noch zwei Creditverbände zu erwähnen, nämlich der Erste Preßbnrger Selbsthilss- verein und der Preßburger Spar- und Vorschußverein des Österreichisch - Ungarische» I. allgemeinen Beamteuvercius. Ferner ist Preßburg ein sehr lebhafter Berkehrsplatz, wo Post, Telegraph, Telephon und Eisenbahn eine große Rolle spielen. Der Eiseubahuverkehr geht uach sechs Richtungen: nach Budapest, Wien, Sillein, Skalitz, Duua-Szerdahely uud mittelst der in den Jahren 1889 bis 1891 erbauten großen uud schönen eisernen Eisenbahn- brücke, nach Steinamanger. Überdies besteht die Donandampsschifsahrt, die namentlich für den Warenverkehr sehr wichtig ist. Dem Glaubensbekenntniß nach ist der größte Theil der Bevölkerung (39.020) römisch-katholisch; die Evangelischen zählen 7.347, die Jsraeliten 5.39V, die Resormirten 525 Seelen. Die große Überzahl der Katholiken prägt sich schon im Äußern der Stadt aus, ihueu gehören die größten und schönsten Kirchen, unter denen die Propsteikirche an erster Stelle zu erwähnen ist. Diese ist nicht nur als Bauwerk hervorragend, sondern auch durch ihre historischen Beziehungen, denn sie war Krönungskirche. In architektonischer Hinsicht wurde sie schon an anderer Stelle gewürdigt; hier erwähnen wir blos ihre schönen gemalten Glasfenster, die von Rasael Donner 1734 in Blei gegossene Reiterstatne des heiligen Martin
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Volume 18
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (5)
Volume
18
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
15.02 x 21.71 cm
Pages
462
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild