Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18
Page - 211 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 211 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Image of the Page - 211 -

Image of the Page - 211 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Text of the Page - 211 -

211 Club der ungarischen Bevölkerung, den man auch den Geselligkeitsclub der Beamten und Honvedschaft nennen könnte, schließlich der katholische Club im Primatialpalais. Übrigens ist das Vereinsleben hier auch in anderer Hinsicht sehr rege. In wenigen Städten gibt es so viele Gesellschaften und Vereine, wie in Preßburg. Was wohlthätige Institute und Vereine, überhaupt auf Nächstenliebe beruhende Hilfsthätigkeit betrifft, steht Preßburg gewiß unter allen Provinzstädten Ungarns voran. Zur Linderung der Armuth wurde vor fast zwei Jahrzehnten die städtische Volksküche gegründet, die den Bedürftigen jährlich eine halbe Million Portionen gesunder Speisen und wärmenden Thee zn außer- ordentlich niedrigem Preise liefert. Seit 1891 besteht auch eine besondere israelitische Volksküche. Der wohlthät ige Frauenverein, mit einem Grundcapital von 127.000 Gulden, gibt jährlich 6000 bis 7000 Gulden anf die Erhaltung von Kinderbewahr- anstalten, Krippenhäusern und des Franz Joseph-Kinderspitales ans. Die kinderärztliche Ordinat ionsansta l t bietet den kranken Kindern armer Eltern ärztlichen Beistand und Arzneien. Die Sanc t S tephans-Krippenansta t t in Blnmenthal, Bewahranstalt nnd Kindergarten zugleich, übernimmt täglich 90 Kinder znr Wartung und Verpflegung vom Morgen bis zum Abend. Die Huinanitas verwendet jährlich 600 bis 700 Gulden anf Bekleidung braver, fleißiger Schulkinder ohne Glanbensnnterschied. Das 1831 gegründete Waisenhaus, welches ueuerer Zeit S tephauie-Waisenhaus genannt wird, ersetzt in einem neuen Gebäude 60.Kinder» das elterliche Haus und dessen Pflege. Dieses Waisenhans besitzt schou ein Grnndcapital von 159.945 Gnlden. Znr Erziehung verlassener armer Kinder besteht ein 1891 erbautes palastartiges Gebäude, das „Jsabella- Asylhaus für arme Kinder", worin -10 Kinder leiblich nnd geistig versorgt werden. Alte oder znr Arbeit untauglich gewordene Bürgersleute beiderlei Geschlechts, die sonst vielleicht ihrcu Lebensabend in Verzweiflung hinbringen müßten, finden im Bürger- ver forgnngshans zu St . Ladis laus Wohnung, Heizung, Bekleidung, Nahruug und Krankenpflege. Obdachlose finden im städtischen Arbei tshaus Unterkommen, Verkommene in dem 1778 gegründeten städtischen Lazareth. Arme Familien versieht der katholische St . Vincenzverein mit Nahrnugsmitteln. Anch den armenKranken wird in Preßbnrg reichlich Hilfe zntheii. Das 1864 eröffnete Landes-Krankenhans ist auf 400 Betten eingerichtet, hat einen jährlichen Kranken verkehr vo« etwa 4000 Fällen und eine» Jahrcsbedarf von 50.000 bis 60.000 Gnlden. Es besitzt eine besondere Abtheilung für Geisteskranke. Das Sp i t a l der Barmherzigen, eine Stiftung des Primas Georg Szelepcsenhi von 1669, wozu noch das 1802 gegründete Reconvalescentenhans des Barmherzigen-Provineials Matthäus Riediger gehört, nimmt jährlich 600 bis 700 männliche Kranke anf. Das Sp i t a l der Elisabethinerinnen in der Spitalsgasse ist eine Stistnng des Primas Emerich Eßterhäzy ans dem Jahre l 744; i>»
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Volume 18
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (5)
Volume
18
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
15.02 x 21.71 cm
Pages
462
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild