Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18
Page - 212 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 212 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Image of the Page - 212 -

Image of the Page - 212 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Text of the Page - 212 -

212 das schöne, große, mit Kirche und Apotheke versehene Gebäude kostete über 140.000 Gulden, es verpflegt zahlreiche weibliche Kranke. Außerdem haben die Jsraeliten in der Theresienstadt ein eigenes Spital; das Franz Josephs-Spital, in einem schönen, nenerbanten Hause, nimmt jährlich 600 kranke Kinder auf; ein großes Militärspital befindet sich in dem einstigen Sommerpalast des Primas; die Evangelischen haben ein kleineres Spital am Pallisadenweg und außerdem gibt es noch etliche Privatspitaler und Sanatorien. Besonders groß ist die Zahl der Krankennnterstütznngs- und Leichenvereine. Zur Unterstützung von Studireudeu haben sich einige Vereiuscasseu gebildet. Zur Unterstützung von Beamten und Angestellten, sowie von ihren Witwen und Waisen besteht in Preßburg eine Filiale des Ersten allgemeinen Beamtenvereins der österreichisch-ungarischen Monarchie. Auch die israelitische Cnltusgemeiude wendet ihren hilfsbedürftigen Glaubensgenossen durch mehrere Wohlthätigkeitsvereine namhafte Unterstützungen zu. Allein die Bevölkerung Preßbnrgs vergißt auch der Gesunden nicht. Zahlreiche Vereine sind entstanden, theils zu Sport- und Unterhaltungszwecken, theils zum Behufe der Selbstbildung, Kunst- und Literaturförderung. Der Preßburger Ruderclub, dem der breite Donauspiegel einen herrlichen Tummelplatz bietet, hat 1896 sein schönes Clubhaus am rechten Ufer der Donau eröffnet. Auch Reit-, Turn- und Fechtclubs gibt es. Zahlreiche Vereine verfolgen rein landwirtschaftliche Ziele. Der Trabrennverein bemüht sich um die Hebung der Pferdezucht im Lande, was er durch Rennen, Ausstellungen und Preiszuerkeunungen zu erreichen hofft. Die Preßburger Frühjahrs-Herreurenneu ziehen alljährlich ein großes in- und ausländisches Pnblicnm an. Der Winzerverein, sowie der Kellerverein der Winzer und Weinproducenten, wünschen die Prodnction und den Absatz des Weines zu fördern. Ähnliches bezweckt hinsichtlich der Milch der Preßburger Milchhallen- Verband und hinsichtlich der Landwirthschaft im Allgemeinen der Preßburger landwirth- schastliche Verein, der schon so manchen Erfolg seiner heilsamen Thätigkeit zu verzeichnen hat. Um die Hausindustrie heimisch zu macheu und zu entwickeln, hat sich ein eigener Verein gebildet, unter Protection der an allem Guten, Schönen und Edlen warmen Antheil nehmenden Erzherzogin Jsabella. Dieser Verein erwirkte für die Erzeugnisse seiner Hausindustrie sogar den Markenschutz und stellt der Hausindustrie eine schöne Entwicklung in Aussicht. Um die Verschönerung der Stadt und ihrer Umgebungen hat sich seither der 1868 gegründete Preßbnrger Verschönerungsverein große Verdienste erworben. Für Erhaltung der Gebirgswege, Aufstellung von Wegtafeln, Errichtung von Aussichtswarten (Szechenyi- nnd Murmann-Warte), für Bepflanzung von Straßen, Parkiruug von öffentlichen Plätzen, Aufstellung von Sitzbänken auf Promenaden und in anderen Anlagen, für dies und noch manches Andere ist man diesem tüchtigen Verein und seinen Leitern verpflichtet.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Volume 18
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (5)
Volume
18
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
15.02 x 21.71 cm
Pages
462
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild