Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18
Page - 227 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 227 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Image of the Page - 227 -

Image of the Page - 227 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Text of the Page - 227 -

227 zugehörigen Pußten Telke, Varjas und Feketeerdö, hat 2643 magyarische Einwohner. Seine Burg gehörte einst den Amade und war damals mit Thürmen und Wassergräben befestigt; es ist da auch ein reiches Archiv. In dem jenseits des Gebirges gelegenen Theile des Preßbnrger Comitats ist die Anzahl der Ortschaften weit geringer, als im übrigen Comitat. Die Landstraße geht von Preßbnrg über Blumenan (Lamacs), Bisternitz (Bestercze), Maaßt, Stampfen (Stomfa), Lozornö, Zankendorf (Detrekö-Csötörtök), Malaczka, Groß-Schützen (Nagy-Levärd), Sanct-Johann (Szent-Jänos), Szekelyfalva (Szekula), Bür-Sanct-Georg (Bür-Szeut- György) und Kugelhof (Kuklö) ins Neutraer Comitat nach Schloßberg (Sasvär). Die Eisenbahn folgt über Blumenan und Theben-Neudorf so ziemlich auch der Richtung der Landstraße, wobei sie einen Seitenzweig nach Stampfen sendet. Über die Kleinen Karpathen führt von Malaczka her über Pernek eine schön angelegte und zum Theil aussichtsreiche Straße in Serpentinen nach Bösing.Die bedeutenderen Orte dieses Bezirkes sind Malaczka, Geir ing (Gajar),Groß-Schützen (Nagy-Levard) und Sanc t - Johann (Szent-Jänos). Malaczka, mit großem Schloß der Fürsten Pälffy, hat 4.211 flovakifche und deutsche Einwohner, eine Sparcasse, eine Volksbank und ein Franziskanerkloster. In Groß-Schützen nnd Sanct-Johann befinden sich bedeutende herrschaftliche Obstgärten, auch werden daselbst viel Werkzeug, Messer, Äxte für Metzger, Schlägel für Böttcher, Hacken, Taschenmesser und Eßgeräthe fabrizirt. Die schwarzen Thongefäße von Groß-Schützen sind nicht so künstlerisch, wie die sogenannte Habanifche Majolika, die einst hier, aber auch im Bezirk jenseits des Gebirges, zu Stampfen und Malaczka, an der Ostseite der Kleinen Karpathen aber zu Modern, Schattmansdorf,Dejtha und Sauct-Stefan erzeugt wurde. Dieser Zweig der Kuust- iudnstrie genoß eiust europäischen Ruf und die Habaner standen in lebhaftem Geschäfts- verkehr mit dem Auslande, besonders den benachbarten österreichischen Ländern, wohin sie große Waarenmengen lieferten. An den westlichen Abhängen des Gebirges liegen Apfels- bach <Almäs), Pernek, Kuchel (Kvnyha) und Brei tenbrunn (Szeleskut), letzteres durch seine starke Hausindustrie von Holzwaaren bekannt, wie Bozorno durch seine Flachs- und Hanfwebereien. Dann folgen Blasenstein (Detrekö-Väralja), Blasenstein-Sanct- Nikolans (Detrekö-Szent-Miklös) und Blasen st ei n -Sanc t -Pe te r (Detrekö-Szent- Peter), deren Vorname der noch jetzt über Väralja aufragenden Ruine Blasenstein entlehnt ist. Diese Bnrg und die ausgedehnte Herrschaft gehörten einst den Fugger, später den Balassa, jetzt sind sie Palssy'scher Besitz. Blasenstein-Sanct-Nikolans treibt viel Flachs- und Hanfweberei. In der Marchebene liegen Laab, Zankendorf (Detrekö-Csötörtök), Kiripolcz, Klein-Schützen (Kis-Levärd), Dimburg, Uugeraideu (Magyarfalva) und Jakobsdorf (Jakabfaln). Die Zuckerfabrik zu Uugeraideu liefert jährlich 60.000 Meterceutuer Zucker. Zwischen der Miava und Rndava liegen Szent-Js tvän, IS'
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Volume 18
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (5)
Volume
18
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
15.02 x 21.71 cm
Pages
462
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild