Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18
Page - 261 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 261 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Image of the Page - 261 -

Image of the Page - 261 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Text of the Page - 261 -

261 günstig. In Dojcs ist auch jetzt das schönste Vieh der Gegend. Szeniez hat seinen Namen von dem Heureichthum dieses Thales; es ist ein hübscher Ort und verdankt seinen Wohl- stand den bedeutenden Viehmärkten, die sich durch die günstige Lage an zwei vielbefahrenen Landstraßen so gehoben haben. Die eine führt im Verböezthale nach Velka. Sie berührt die Ortschaft Szobotißt , die einst zur Burg Bana, später zur Burg Bereucs gehörte und im XVl. Jahrhundert durch die hier ansässig gewordeneu Habauer zu Ruf gelangte. Sie wurde der Hauptort der von Mähren her nach Broeko, Holics, Schloßberg, Gutteusteiu (Jokö) und Telluitz (Vittenez) gekommenen Wiedertäufer-Colouien. Die Gütergemeinschaft und communale Sonderstellung, in der sie einst lebten, hat aufgehört, sie wurden zur katholischen Religion bekehrt und verschmolzen mit der slovakischen Bevölkerung. Unter- einander sprechen sie noch jetzt deutsch, wie ehedem, denn die Habaner von Szobotißt halten sich für Nachkommen von Herrenhntern aus Hannover. Zahlreiche Wörter sind nur ihnen eigenthümlich, so: „Adla" (Adler), „Oltl" (Alter, Vater), „Basa" (Tante), „Kakerle" (Ei), „Örterle" (Wohnstätte), „Stuberle" (Schlafraum) u. f. w. Wer den von Habanern bewohnten Theil von Szobotißt betritt, sieht eine sonderbare Welt nm sich. In langen Reihen stehen da ebenerdige Häuser von eigenthümlichem Bau, in denen Reinlichkeit und eine ernsthafte Ordnung herrscht. Über dem zum Wohnen und Arbeiten eingerichteten Erdgeschoß erhebt sich ein zwei-, ja dreistöckiger Dachboden, der in kleinere Abschnitte getheilt, die habanischen Schlafkammern („Örterle" oder „Stuberle") enthält, welche übrigens jetzt größtentheils als Getreidespeicher dienen. Den festen und sauberen, sorgfältig mit Lehm verstrichenen Bau bedeckt das berühmte „habauische Dach". Dieses besteht aus zwei- bis dreifach übereinander liegenden, mit Lehm durchkneteten Stroh- schichten, zwischen denen sich dünne Lehmlagen befinden, während die Innenseite mit einem gypsartigen Mörtel befestigt ist. Dieses Dach ist außerordentlich dauerhaft, Feuer kann ihm nichts anhaben, dem Sturm widersteht es trefflich, so daß die Regierung es im vorigen Jahrhundert wiederholt zur Verwendung für das ganze Land empfohlen hat. Der Verböezer Straße schließt sich an der ungarisch-mährischen Grenze eine zweite Straße an, die vom Fuße der Javorina her durch Gegenden, welche für Schaf- und Rindviehzucht geeignet sind (Miava, Ö-Tura, Botfalu) nach Waag-Nenstadtl im Waagthal führt. Miava ist die größte und volkreichste Ortschaft des Nentraer Comitats; sein Gebiet beträgt 14.321 Joch mit 10.000 Einwohnern, wovon jedoch nur 3.000 im Orte wohnen, während die übrigen im Gebirge des Gebiets auf über 100 colonisirten Rodungen leben. Die Ortschaft zieht sich mit ihren zerstreuten Häusern, Äckern, Gärten und Hutweiden über zwei Wegstunden hin, und der Wanderer in der Richtung von O-Tura weiß kaum zu sage», wo er das Ende der einen Ortschaft verlassen und das Gebiet der anderen betreten hat, so dicht stoßen ihre Rodungen zusammen. In dieser vorzüglichen Gebirgslnst lebt ein gesunder,
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Volume 18
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (5)
Volume
18
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
15.02 x 21.71 cm
Pages
462
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild