Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18
Page - 321 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 321 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Image of the Page - 321 -

Image of the Page - 321 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Text of the Page - 321 -

321 Tepla liegt am südwestlichen Fuße des Bäpecz-Berges. Sein Bach, der die beiden Häuserreihen mitten durchschneidet, trennt zugleich den Vapecz vom Trentschiner Gebirge, dessen mit waldigen Lehnen anhebende Äste einen auffälligen Gegensatz zu den kahlen, mergelrothen Abhängen des Vapecz bilden. Eine prachtvolle, angeblich noch von Jlles- häzy angelegte Straße führt zwischen Eschenreihen in das Teplieska-Thal, das sich nach Osten öffnet und die „Perle der Karpathen", Trentschin-Teplitz (Trencsen-Teplicz) enthält. Die ausgezeichneten Thermen sind 1551 zuerst erwähnt. Unter Jlleshazy nahm das Bad einen Aufschwung und durch die freigebige Fürsorge des Barons Sina gedieh es zu europäischem Ruf. Es liegt iu wiesengrünem Thalgrnnd umfangreich hingebreitet, mit vielen elegant eingerichteten, allen Anforderungen entsprechenden Gebäuden. Den Rahmen dieser Lage bilden rechts der bewaldete, mit einem Aussichtspavillou gekrönte Zay Ugröcz. Klepäcs (574 Meter), links der kahle Dedovecz, im Hintergrunde (Osten) der Csalänhegy (952 Meter) mit seinen Nachbarn, sämmtlich Kalkstein. Auf dem Hauptplatz ist ein Bereich von etwa 200 Ouadratklaster, worin fünf Schwefelquellen von 29 bis 32 Grad Reaumur ausgehen; ebenda entspringt auch die Therme. Alle Quellen ergießen ihr Wasser in Bassins, von 3000 Cnbiksnß Gehalt; doch gibt es auch Extrabäder. Die Heilkraft bewährt sich bei den mannigfachen gichtischen, rheumatischen, paralytischen und nervösen Leiden, bei Skropheln und Quecksilbervergiftung u. f. w. Dabei fehlt es nicht an Comfort und Zerstreuung, es gibt Musik, Konzerte, Theater und Ausflüge. Wasser uud Lust sind aus- gezeichnet, das Klima günstig uud die Grenze nahe. So konnte es nicht fehlen, dass dem Orte die Kranken aus Mähren, Schlesien, Galizien und Preußen, ja aus Polen nnd Rußland, alsbald zu Tausenden zuströmten. An der hübschen neuen Gendarmeriekaserne von Teplitz vorbei, steigt man zwischen bewaldete» Rücken 440 Meter hoch zum steilen Machuäcs-Paß empor. Gegen Südwest Ungarn V. 21
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Volume 18
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (5)
Volume
18
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
15.02 x 21.71 cm
Pages
462
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild