Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19
Page - 98 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 98 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19

Image of the Page - 98 -

Image of the Page - 98 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19

Text of the Page - 98 -

98 Tatragesellschaft angelegten Wege und das beqneme, geräumige Schutzhans erleichtern sehr die Besichtigung dieser Perle der Tatra. Die Perle der Tatra! . . Wir habe» jetzt die beste Gelegenheit nns zu überzeugen, daß dieser Ausdruck nicht übertrieben ist. Die Sonne steht »och hoch am Himmel uud umgibt Alles mit einem krystalleneu Lichtäther, in dem die wunderbaren Natnrbilder wie vergrößert und verklärt aussehen. In dem smaragdgrünen Antlitz des See's spiegeln sich die granitenen Titanen, die da Wache halten. Im Süden drohen die Mieguszowieer Grate mit dem gewaltigen Mönch (2435 Meter), an ihren Gehängen verästeln sich die weißen mit Schnee ausgefüllten Klüfte wie die Geweihe eines Riefenelenthieres. Das westliche Ufer beschließen die zackigen Rücken des Miedziane und Opalouy, im Südosten erhebt sich wie eine Cyklopenmauer ein mächtiger Damm, der nur die Vorstufe zu den erhabenen, in den Wolken verschwindenden Rysy (25(18 Meter) bildet. Der Übergang von dem Smaragdgrün des See's zn dem dunklen Colvrit der Bergriesen wird durch das Baud der Rothtannen- uud Zirbelkieferhaine vermittelt und die leuchtenden Schneefelder lassen die ernsten, dnnklen Farbentöne besser hervortreten. Doch die Sonne neigt sich langsam gegen die Tatragrate, es ist die höchste Zeit, noch den oberhalb des Fischsee's, bereits ans dem zwischen Galizien nnd Ungarn strittigen Gebiet gelegenen „Schwarzen Teich" zu besichtigen. Wir besteigen den bereits erwähnten Riesendamm, den noch hier nnd da eine verkrüppelte Zirbelkiefer uud kriechendes Krninniholz ziert, nnd stehen plötzlich vor einem düsteren Kessel, dessen untere» Theil die Fittige der ewigen Dämmerung bedecken. Es ist der Weg des Todes, den wir betreten, mit jedem Schritt wird unsere Seele stiller! Wie in jenem fabelhaften Upas- thale, wv alles Lebende in dem giftigen Hanch des Todesbaumes sterben muß, ist hier die Vegetation und die Thierwelt vollständig verschwunden. Nur rauhe, duukle Fels- colosse mit wild zu ihren Füßen zusammengehäuften Bergstürzen starren rings nm uns her nnd in der Mitte glänzt unheimlich mit phosphorefcirendem Licht der Schwarze See, dessen Finten eher ans infernalischem Theer und Pech als aus lebenspendendem Wasser zu bestehen scheinen. Wahrhaftig! . . Es ist eine Scene aus der Dante'schen Holle; mit bebendem Herzen erwarten wir, daß bald aus deu schauerlichen Fluten die Jammer- gestalten der unglücklichen Verdammten auftauchen werden, und blicken bange ringsherum, den Meister zu erspähen, der uns von dieser Todesstätte auf die schöne Erde zurückbringt. Die nordgalizische Tiefebene. Kein anderes Kronland unserer Monarchie kann sich einer so großen Mannigfaltigkeit der Bodengestaltung rühmen wie Galizien. Das Plateau von Podolien, das Mittelgebirge der Karpathen, das Hochgebirge der Tatra, das geologisch uud landschaftlich selbständige, mit den westlicheren Gebieten im Zusammen- hange stehende Großherzogthum Krakau und endlich die als Fortsetzung der baltischen
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Galizien, Volume 19
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Galizien
Volume
19
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
16.48 x 22.34 cm
Pages
920
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild