Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19
Page - 103 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 103 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19

Image of the Page - 103 -

Image of the Page - 103 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19

Text of the Page - 103 -

103 Städtc besichtigen können. Gleich hinter Lemberg, bei der ersten Station Zimnawoda gelangen wir in das Gebiet der Tiefebene, deren Charakter durch die Flugsandmassen und Föhrenwaldungen deutlich markirt ist. Bei der Bezirksstadt Grödek, in der Nähe das Bad Lubieu, fesselt unsere Aufmerksamkeit ein schöner Teich, der wohl zu de» größte» GalizienS gehört; etwas weiter bei Sydowa Wiszn ia kommen wieder die traurigen Dünen und die Föhren der Niedernng zum Vorschein. Die langweilige Einförmigkeit der Gegend erleidet plötzlich eine willkommene Unterbrechung. Unser Eisenbahnzng braust durch eine gartenähnliche fruchtbare Gegend den sonnigen Hügeln zu, deren vorderster altersgraue Basteien dnrch das helle Grün seines Waldschmuckes durchschimmern läßt. Zahlreiche Thürme imposanter Bauwerke Stadt bedeckt mit ihren Hünsern die Abhänge der Hügel und spiegelt sich in den Flnten eines großen Flusses; starke Festungswerke umgeben den Glanzpunkt der ganzen Linie: die Stadt Przemhsl . Die Karpathen verlassen hier ihr gewöhnliches Nord-West-Streichen nnd wenden sich in einem kühnen Bogen gegen Norden, unmittelbar an die Tiefebene herantretend. Diese eigenthümliche Lage der Stadt, die sich theils in der Niedernng, theils ans den Gehängen der Vorbergc aufbaute, ferner die Anwesenheit eines großen Flnsses, des S a n , verleiht ihr einen landschaftlichen Reiz, dessen sich keine andere galizische Stadt rühmen kanu. Die Stadt Przemhsl, die 28.(XX) Eiuwohner (ohne die Besatzung von 10.tX>0 Man») zählt, ist die Residenz zweier Bischöse, des römisch-katholischen, nnd des griechisch- katholischen, uud bildet den Sitz zahlreicher Civil- und Militär-Behörde«. Ihre erste» Ansänge sollen in das VII. Jahrhundert zurückreichen nnd ihre bewegte Geschichte ist mit der Geschichte Polens eng verbunden. Der erste Grnndstein zur mächtigen Entwicklung der Stadt wurde von Kazimir dem Großen gelegt und König Ladislaus Jagello stattete dieselbe mit dem Magdeburger Recht uud zahlreichen Privilegien aus.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Galizien, Volume 19
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Galizien
Volume
19
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
16.48 x 22.34 cm
Pages
920
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild