Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19
Page - 454 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 454 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19

Image of the Page - 454 -

Image of the Page - 454 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19

Text of the Page - 454 -

454 Am ersten Weihnachtstage wandern die Brüderschaften vc>n Haus zn Haus und singen das Weihnachtslied o^veclis (alleluja). Der mehrstimmige Gesang klingt überans ernst und würdig; der scherzhaft-naive und novellistische Text entspricht den Weihnachts- liedern des späteren Mittelalters nnd scheint jüngeren Datums als die Musik zu sein. - 301- e n? 62? - - tian, a. - ne - (Z!8. e 6011)^ avveäis L a r i a m ö l l i süs vvorttn, avvedis /Hisus vvorUn 2 8urp tlo^vveu, a>ve6ts l ' e r tset ier jeekavv ^ere^ a^vur, ^ v e ä i s ^votsed kavvn jerel^ etiosie?» a>ve6i8 Inkn i inoren Der ekose^avv, avveäis ^ Lariam >la^r jes 623.1a, a^veäl3 Lariam dur 218 asekAer^utiun, a^veäls ^ertam amm asek^eräutiun, a^veäls L a r i a m mi ar 2ort ln tu sin, inveäjL ^0iUn tusin Fusin, a^veclis.^ X^nae '^eta>v as vvankerun, avve6is VVo2^i pe ran vvartadie6in, a>ve6ls X^r^ee Boitin a82^eräutiun, avve6Ls Xir k^^ee in 2ajpnupen»^n, avveäis Na weder ^artar 2ajpnupena^n, a^eäis l ' e S p a r t a 28aekino88aian, avveäis Xir 28aekino8saran, avveäi8 Na tsel ier ^a r t a r xsaekmossai-all , axveäis l ' e ^ ^ a r t a 8ekara^ana2, a>veäi8 Kir lL)rje2in sedara^ana2, avve6i8 Na tseker ^ar-tar 8ekara^ana2, a^vecli3 Heute ist das Fest der Geburt, Alleluja! Maria hat Jesus den Sohn geboren, Alleluja! Jesus den Sohn aus dem heiligen Geiste. Alleluja? Drei Tage wareu noch nicht vorüber, Alleluja! Der Hahn hatte dreimal noch nicht gekräht, Alleluja! Da sprach der Herr zur Mutter: Alleluja! „Maria, Mutter, ich bin Dein Diener, Alleluja! Maria, gib mich in die Lehre, Alleluja! Ich will mich unterweisen lassen, Alleluja! Maria, halte den Sohn deZ Lichtes nicht auf, Alleluja ! Den Sohn des Lichtes und den Sohn der Jungfrau! Alleluja!" Er ging und trat in eines jener Klöster, Alleluja! Sie brachte Gold dem Lehrer, Alleluja! Uud schrieb den Sohn in die Lehre ein, Alleluja! Man schrieb sihm) das Alphabet auf, Alleluja! Aber er las nicht das Alphabets Alleluja! „Er liest ^vielleicht) den Psalter? Alleluja!" Man schrieb ^ihm) den Psalter auf, Alleluja! Aber er las nicht den Psalter, Alleluja! „Er liest ^wohl gar) die Hymnen? Alleluja!" Man schrieb ihm die Hymnen auf, Alleluja! Aber er las nicht die Hymnen, Alleluja! ' Sämmtliche Worte betonen die letzte Silbe, mit Ausnahme von in Vers 1. t ist das tiefliegende gutturale der slavischen Sprachen, ähnlich dem Alemannischen, besonders dem Schweizer l in der Accusativ wird durch vorgesetztes 2 gebildet. " Tas heiht, er blickte es nicht einmal an, es war ihm zu wenig.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Galizien, Volume 19
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Galizien
Volume
19
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
16.48 x 22.34 cm
Pages
920
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild