Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19
Page - 462 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 462 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19

Image of the Page - 462 -

Image of the Page - 462 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19

Text of the Page - 462 -

462 zu einer eminent politischen erhoben und geadelt hätte. König Johann Sobieski hatte nämlich den polnischen Armeniern in den weitsichtigen Plänen seiner Orientpolitik eine hochwichtige Rolle zugedacht. Er plante ein selbständiges armenisches Reich in Asien, das unter Roms geistiger und Polens politischer Suprematie die Türkei in Schach halten sollte. Daß die polnischen Armenier als enkants moclels zur Vermittelung und thatkräftigen Förderung seiner Pläne ausersehen waren, ist selbstverständlich; leider kam das groß- gedachte Unternehmen über zwei diplomatische von Armenien geführte Missionen an den König von Persien (1686) und an den Patriarchen von Etschmiadzin (1696) nicht hinaus. Nach des großen Königs so vorzeitigem Tode (1696) fand sich in Polen Niemand, der die große Idee aufgegriffen hätte, wohl aber erfahren wir aus Heigels historischen Studien, daß kurz darauf dem Kurfürsten Wilhelm von der Pfalz die Krone des zu gründenden armenischen Reiches angetragen wurde, was wohl in irgend einem inneren Connexe mit Sobieskis gescheiterten Plänen stehen dürfte. Das XVIII. Jahrhundert hat im Ganzen und Großen sowohl in der allgemein polnischen als auch in der armenischen Specialgeschichte wenig Erfreuliches zu verzeichnen; zwar beginnen schon Mitglieder hervorragender armenischer Familien Ämter zu bekleiden und an der Politik regen Antheil zu nehmen, aber erst der Zusammenbruch der politischen Selbständigkeit hat die polnischen Armenier endgiltig zu Polen gemacht; auch hier erwies sich wieder die einigende Kraft des gemeinsamen Unglücks. Seit dem letzten Viertel des XVIIl. Jahrhunderts kann die Polonisirnng als vollzogen betrachtet werden. Die Armenier haben mit gleichem Schmerz das herbe Weh des Untergangs empfunden und mit gleicher Begeisterung an den Befreiungskämpfen theilgenommen; sie haben, um mich derGoethe'fchen Antithese zu bedienen, mitgeliebt und mitgehaßt; ihre Anhänglichkeit an das nene Vaterland stieg im gleich raschen Verhältniß mit dem allgemein polnischen Nationalbewußtsein, das den ersten mächtigen Ausdruck in der Maicvnstitntion vom Jahre 1793 gefunden hatte. Es bildete sich nun zwischen der armenischen Familiengruppe und der polnischen Nation ein eigenthümliches und für den Fremden nicht leicht verständliches Verhältniß heraus, das in der Sonderstellung gegenüber der römisch-katholischen Kirche seine tiefere Begründung findet. Die polnischen Armenier sind katholisch, aber armenisch-katholisch, sie bilden in dem weltumfassenden Gebilde einen kleinen, aber fest nmrissenen, concentrischen Kreis. So haben sie sich auch im breiten Rahmen des polnischen Volks- und Gemüths- lebens durch Wahrung gewisser Sitten und Gebräuche, durch euges Zusammenhalten eine Art von weltlichem Ritus herausgebildet, der sich schon äußerlich durch die Stärke der Race, durch den, trotz der sich heutzutage mehrenden Vermischung mit polnischem Blute, immer durchschlagenden orientalischen Typus merkwürdig kundgibt. Nur eine verschwindend kleine Anzahl der Familien, wie z. B. die Passakas, Cheuk, Romaszkau, Szadbey haben
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Galizien, Volume 19
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Galizien
Volume
19
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
16.48 x 22.34 cm
Pages
920
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild