Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (6), Volume 21
Page - 280 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 280 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (6), Volume 21

Image of the Page - 280 -

Image of the Page - 280 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (6), Volume 21

Text of the Page - 280 -

280 Mit tc lgrat (Közep-Orom)» die Schlagendorfer Spitze und die Warze (Bibires), während im Norden jenseits der Kessel des Rothen und Weißen Sees die fernen Belaer Kalk- gebirge erscheinen, zwischen deren weißen Felssormen in der Ferne hellgrüne Matten und dunkelgrüne Wälder das Auge erfreuen. Rings umher Grabesstille, nirgends eine Spur von Leben. Tief unten int Kohlbachthal ist das Hotel zur Gemse (1.303 Meter) geblieben, wo so viele Naturfreunde Unterkunft finden, weiter oben die Wachsthumsgrenze der Fichte (1.550 Meter) und der undurchdringlich dichte Gürtel von Zwergfichten (1.900 Meter) und die bunten Blumen der höher gelegenen Thäler, wie die kümmerlichen Flechten und Moose an den Granitwänden. Die tiefe Stille des grauen Felsenlabyrinths ist hier höchstens durch das Heulen unterbrochen, mit dem der kalte Wind nm die scharfen Felskanten führt, wenn er aus der fürchterlichen Tiefe der Kessel, in denen der Rothe und der Grüne See ruhen, frostige Nebelschwaden immer höher hinanqualmeu läßt, daß sie die senkrechte Nordwand des Gipfels zu erklettern scheinen und den tollkühnen Bergsteiger zur Rückkehr iu das Thal der Menschen mahnen. Ein noch schönerer Aussichtspunkt als die Lomniczer Spitze ist die Meeraug-Spitze, die fast die ganze Hohe Tatra zu überschauen gestattet. Die vom Haupigrate aufsteigenden bedeutenderen Gipfel sind, von West nach Ost: die Mengsdorfer Spike(2.437), Meeraug-Spitze (2.503), Tätra-Spitze (2.565), Eisthaler Spitze (2.629) und Grüne See-Spitze (2.532 Meter). Aus den südlichen Seitenzweigen erhebe» sich: Krivän (2.496), Szolyißko (2.414),Konesißta (2.540), Franz Josephs-Spitze (2.663), Warze (2.492), Schlagendorfer Spitze (2.453), Mittelgrat (2.440) und Lom- niczer Spitze (2.634 Meter). Gegen Norden sind die auffallendsten: Svinnieza (2.306), Kozi Vierch (2.295), Zsabie (2.252), Granat (2.232), Krzyzne (2.151) und Siroka (2.221 Meter). Von den bedeutenderen Thälern der Tatra öffnen sich gegen Süden: das Koprova-, Furkota- und Mliniezathal (dieses mit dem Schleierfall), das Mengsdorferthal, in dem die Poppcr entspringt, das Botzdorfer-, Felkaer- und Kohlbachthal, die Thäler des Grünen und Weißen Sees und das Thal der Vorderen Kupferschächte; gegen Norden öffnen sich die Thäler von Szuchavoda, Roztoka, Bialka, Poduplaßki, Javorova und die Hinteren Kupferschächte. Die Seen der Hohen Tatra haben, selbst mit den Alpenseen verglichen, eine sehr hohe Lage (1.350—2.154 Meter). Sie sind 119 an der Zahl, wovon 80 der Süd-, 39 der Nordseite angehören. Unter die letzteren gehören die größten: der Große See in Galizien (34 8 Hektar, Tiefe 78 Meter) und der berühmte Fischsee (Halas-tö). An der Südseite ist der größte (20'4 Hektar) und tiefste (21 Meter) der herrliche Csorbaer See im Liptauer Comitat, der von der Bahnstation Csorba aus mittelst Zahnradbahn in 36 Minuten, zu Fuß in l ' /s Stunden zu erreichen ist.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (6), Volume 21"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (6), Volume 21
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (6)
Volume
21
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1900
Language
German
License
PD
Size
15.25 x 21.79 cm
Pages
500
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild