Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bosnien und Herzegowina, Volume 22
Page - 10 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 10 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bosnien und Herzegowina, Volume 22

Image of the Page - 10 -

Image of the Page - 10 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bosnien und Herzegowina, Volume 22

Text of the Page - 10 -

10 Bodenfläche auf Äcker, Wiesen und Gärten, 58 Proeent auf Waldland; 10 Procent sind Hntweide und unproduktiver Boden. Wesentlich anders gestaltet sich das Bild jenseits der Wasserscheide: in der Herce- govina mit Ausnahme des Bezirkes Kvnjica, in den bosnischen Bezirken Livno, Znpanjac, Glamoe und der Expositur Kupres mit uur 17 Procent Äckern und Wiesen und 37 Procent Waldland. Diesen Gebieten drückt der Karst sein eigenartiges Gepräge auf. Allerdings ist dieses Phänomen auch ostwärts der Wasserscheide verbreitet, aber nicht in jenen starren, der Cultur so feindlichen Formen, wie westlich derselben. Hier sind zunächst die dem Karste eigen- thümlichen Oberflächenbildungen der rings umwallten blinden Thäler: der wannenartigen Vertiefungen (Poljen), und der trichterförmigen Einsenknngen (Dolmen) überaus stark vertreten. Die Felslehnen entbehren einer zusammenhängenden Humusdecke umsomehr, je weiter man vom Norden des Gebirges gegen Süden fortschreitet. Hier vermag die Vege- tation nur in dem, die zahllosen Risse und Spalten des Karstgesteines ausfüllenden rohen Lehm Wurzel zu fassen. Fruchtbarer Boden in größerem Umfange, theils durch Sedimen- tirnng, theils durch Abfchwemmnng zusammengetragen, findet sich daher nur in den Sohlen der Karstthäler, sowie der oftmals weit ausgedehnten Karstbecken (Poljen). So groß ist der Werth der Culturflächen, daß selbst die nur wenige Quadratmeter bedeckenden Ansammlungen des rothen Lehms in den Sohlen der Karsttrichter als kost- bares Gut gehütet und mit Steinmauern eingefaßt werden, daß ferner dort, wo in den Karstlehnen der Lehm reichlicher eingebettet ist, das Gestein oftmals durch Anwendung von Sprengarbeit beseitigt und der übrig bleibende fruchtbare Boden durch Terrafsiruug geebnet wird. Die außerordentliche Erträgnisfähigkeit dieser Oasen im Karstgebiete lohnt reichlich die aufgewendete Mühe. Der großen Vegetationskraft, welche dem rothen Karstlehm eigen ist, verdanken die felsigen Karstlehnen, daß sie nicht gänzlich der Sterilität verfallen und unter dem Schutze entsprechender Vorkehrungen sogar der, durch einen barbarischen Weide- und Waldbetrieb in früherer Zeit vernichteten Waldvegetation zurück- erobert werden können. Klimatische Verhältnisse. — In dem Gebiete, welches von der Save allmälig zu den 2000 Meter Meereshöhe überragenden Höhen des Kammes der Wasserscheide ansteigt und dann gegen Süden zum Gestade des adriatischen Meeres rasch abfällt, sind auf dem verhältnißmäßig geringen Raum von zwei Breitegraden große klimatische Contraste zusammengedrängt. Bosniens Winter ist von empfindlicher, dem Innern der Balkanländer eigenthümlicher Strenge. Sarajevo (540 Meter), welches als Repräsentant der mittleren Lagen des bosnischen Gebirgslandes gelten kann, hat eine durchschnittliche Januartemperatur von — 1 9 Grad ^ zu verzeichnen. An extremen Tagen sinkt das ' Alle Temperaturen in Celsiusgraden.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bosnien und Herzegowina, Volume 22"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Bosnien und Herzegowina, Volume 22
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Bosnien und Herzegowina
Volume
22
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1901
Language
German
License
PD
Size
15.34 x 22.94 cm
Pages
536
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild