Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bosnien und Herzegowina, Volume 22
Page - 20 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 20 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bosnien und Herzegowina, Volume 22

Image of the Page - 20 -

Image of the Page - 20 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bosnien und Herzegowina, Volume 22

Text of the Page - 20 -

20 und Bauschwierigkeiten überreiche, 60 Kilometer lange Vrbas-Defile, gelangt dann den Ufern des Flusses folgend bis Gornji-Vaknf an den Fuß der Wasserscheide, übersetzt diese im Makljensattel (1148 Meter) und führt durch das Rama- in das Narentathal. Entlang der Drina zieht ein Weg über Zvornik nach Fakovic und harrt hier seiner Fortsetzung durch die Defilöeu dieses Flusses nach den Städten Visegrad und Gorazda. Vorläufig zweigt eine Verbindung bei Driuaea ab, verfolgt den gleichnamigen Fluß, ersteigt bei Vlasenica das Hochplateau der Romanja Planina (1250 Meter) und gabelt sich bei Pod-Romauja, um einerseits Sarajevo, anderseits über Rogatica und die Semecplanina (1285 Meter) Visegrad zu erreichen. Auch der westliche Theil Bosniens birgt seine Hauptverkehrslinien in den Fluß- thälern: im Thal der Uua jene über Dubica, Kostajuica, Novi und Krnpa nach Bihae, im Thal der Sana jene von Novi über Prijedor nach Kljue. Dem Unterlauf der Una und Sana folgt auch die bei Doberliu auf bosnisches Gebiet übertretende Bahnverbindung von Agram nach Banjalnka. Im einzigen normal ausgebildeten Hauptthale der Hereegoviua, jenem der Narenta, öffnet sich für Sarajevo nach Übersetzung der Hauptwasserscheide am Jvansattel (961 Meter) über Mostar der Weg zum Meere. Der großen Wichtigkeit dieser Verbindungslinie entsprechend, zieht parallel der Straße auch der Schienenweg. Die zweite dem Meere zustrebende Verbindung führt über Travnik-Bugojno, das Hochplateau von Kupres (Velika Vrata 1374 Meter) und Livno an die Küste. Sie findet in dem von ihr durchquerten Karstterrain keine ihre Traee erleichternden Thalsohlen und muß die Parallelketten des bosnischen Hochgebirges und der dalmatinischen Küstenberge (Prolog 1173 Meter) übersteigen. Auch auf dieser Route ist die Bahnverbindung bis Bngojno bereits ausgebaut, und im Vrbasthale zweigt ein Flügel nach Jajce ab. Dieselben Hindernisse stellen sich der von Mostar über Nevesinje (Grebaksattel 1091 Meter), Gaeko (960 Meter), Bilek, Trebinje nach Ragusa führenden Straße, und der nördlichsten Ver- bindung Bosniens niit Dalmatien, jener von Petrovac über die Crljevica (1042 Meter), Dolnji Unac, Grahovo und den Stozistesattel (954 Meter) nach Knin entgegen. 830 Kilometer Bahnen, wovon 721 Kilometer der Schmalspur mit 76 Ceutimeter Geleisweite angehören, und 3857 Kilometer Straßen durchziehen in den angegebenen Haupt- und Seitenrichtungen das Land. Mit Ausnahme der normalspnrigen Bahn Banjaluka—Dobrlin sind sie alle erst unter dem Regime der österreichisch-ungarischen Verwaltung entstanden.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Bosnien und Herzegowina, Volume 22"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Bosnien und Herzegowina, Volume 22
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Bosnien und Herzegowina
Volume
22
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1901
Language
German
License
PD
Size
15.34 x 22.94 cm
Pages
536
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild