Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Volume 23
Page - 514 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 514 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Volume 23

Image of the Page - 514 -

Image of the Page - 514 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Volume 23

Text of the Page - 514 -

514 während der Theil des Thales, wo die Stadt jetzt liegt, zu Beginn des XV. Jahr- hunderts noch Sumpf und Moor war. Um den Besitz Siebenbürgens gegen die Türken möglichst zu sichern, schien es nothwendig, Karlsburg nach den damaligen Grundsätzen der Befestigungslehre umzugestalten. Das Befestigungssystem der Burg wurde nach den Plänen des Prinzen Eugen von Savoyen festgestellt und General Steinville mit der Durch- führung betraut. Ein Theil der fürstlichen Stadt, von der Domkirche gegen die Weinberge hin und längs der Zalatnaer Straße, wurde niedergelegt und die Burg von allen Seiten mit Sternschanzen befestigt. Die Einwohner, deren Häuser zu diesem Zwecke abgetragen waren, wurden entschädigt und erhielten Hausgründe auf der Ebene am Fuße der Burg. So entstand die jetzige Stadt unterhalb der Burg. Der Neubau ging langsam von Statten; die entschädigten Bewohner zogen sich großentheils auf ihre ländlichen Besitzungen zurück, die Eomitatsbehörden kamen in Enyed unter, das Sarospataker Colleginm, das vor dem in Ungarn herrschenden Verfolgungssystem nach Karlsburg ausgewandert war, griff wieder zum Wanderstab und Professoren und Studenten zogen erst nach Ezelna, dann nach Klausenburg, bis sie endlich in Maros-Väsärhely den Grund zum jetzigen resormirten Colleginm legten. Die Gründung zweier berühmter resormirter Collegien Siebenbürgens, zu Nagy-Enyed und Maros-Väsärhely, erfolgte von Karlsburg aus. Karlsburg ist königliche Freistadt, die volkreichste Stadt des Unter-Albenser Eomitats, mit mehr als 8000 Einwohnern von verschiedener Sprache. In der Fürstenzeit durften die Juden sich nur in Karlsburg niederlassen, daher sind sie hier auch jetzt zahl- reicher und bethätigen von hier aus ihre Unternehmnngs- und Handelslust im ganzen Lande. Karlsburg ist der Markt für die Verpflegung des ganzen Ompolythales, der linksnfrigen Hügelgegend und eines großen Theiles des Marosthales. Die Gassen der Stadt sind neu genug, um regelmäßig zu sein. Eine große Dampfmühle, zwei Spiritus- fabriken, die elektrische Beleuchtung, die Eisenbahnwerkstätten sind erwähnenswerth. Historische Denkmäler gibt es besonders in der Burg, dem noch erhaltenen Theile des alten Karlsburg. Ihre Thore sind schöne Arbeiten von Florentiner Meistern, im Geschmacke des XVII. Jahrhunderts. Auf der Kuppel des Karlsthores erhebt sich die mächtige Reiterfigur König Karls III., der einen Türken niederstampft, ein auch künstlerisch hervorragendes Werk. Das schönste Baudenkmal ist die römisch-katholische Kathedrale, die schon in unserem Capitel über die Baudenkmäler besprochen wurde. Sie enthält die Sarkophage der Hnuyadi (Johann und Ladislans), der Zäpolya und der Königin Jsabella, deren Asche jedoch durch die Söldner Bastas und des Wojwoden Michael zerstreut wurde. Im Kirchenschatz finden sich mehrere kirchliche Geräthe von Kunstwerth. Unter dem Thurm wurde das Archiv des Karlsburger Capitels verwahrt, das seit Urzeiten ein beglaubigter Ort gewesen; es enthielt viele für die Geschichte Siebenbürgens wichtige Daten, ist aber
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Volume 23"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (7), Volume 23
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (7)
Volume
23
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1902
Language
German
License
PD
Size
15.13 x 23.25 cm
Pages
622
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild