Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Volume 23
Page - 520 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 520 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Volume 23

Image of the Page - 520 -

Image of the Page - 520 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Volume 23

Text of the Page - 520 -

520 und auch in den Querthälern hinzieht. In der Schlucht zwischen den Bergen Dnmbrava und Boboja ist eine Quecksilbergrube, die jetzt feiert, dann an der Mündung der Rnzer Schlucht die Goldgruben-Unternehmung von Botes, mit Pochwerk, Amalgamhütte, Beamten- und Arbeiterhäusern in schöner Lage. In den rechts und links aufragenden mächtigen Bergen, bis zum Arauyos- und Marosthal hinauf, ist überall Bergbau, überall Gold. Der Weg weiter nach Groß-Schlatten führt zum Nagyhegy (großer Berg), dem niedrigsten Rücken (921 Meter) des Bergzuges, der das Arauyos- gelände vom Ompolygelände scheidet. Auf geschläugeltem Wege wird die Höhe gewonnen, immer durch herrlichen Buchenwald mit kerzengeraden, starken Stämmen, und jede Kehre öffnet einen entzückenden Blick auf die romantische Gegend, in die Thal- schlucht, aus der man sich emporgearbeitet, und auf die Mannigfaltigkeit der Bergkuppen und Hochebenen. Man wird an die schönsten Gegenden der Schweiz erinnert. Rasch geht es dauu hinab in die schluchtige Enge, wo der Weg mit dem reißenden Wildbach um Raum kämpft und bald der eine, bald der andere den Sieg davonträgt. Bald ist Bucsum erreicht, eine der größten und eigenartigsten Berggemeinden, mit fast 5000 Einwohnern, aber auf einem Gebiete von 14.544 Katastraljoch weithin gedehnt, in Schluchten und über Berghänge verstreut, bis an den Fuß der Detuuata, des Feketelö und der Korabia. Die 1000 Wohnhäuser, die den Ort bilden, liegen oft sehr weit von einander, bilden aber doch mehrere Gruppen (Bnesum-Cserbu, Bncsnm-Jzbita, Bncsum-Szäßa, Buesum-Pojeu), hie ein Paar Stunden von einander entfernt liegen. Auch die einzelnen Häuser liegen vereinsamt. Die „Nachbarn" sind oft durch Berge, Thäler, Schluchten getrennt, und wenn die Frau auf einen „Plausch" zur Frau Nachbarin geht, nimmt sie unter dem Arm die Kunkel mit und kann einen recht langen Faden nm ihre Spindel wickeln, ehe sie auf all' den Umwegen das Ziel erreicht. Fragt der Tourist hier nach irgend einem Ausflugspunkt, so wird geantwortet: „Das ist gleich da in der Flanke" oder „gleich dort drüben", und dann hat er gnt anderthalb oder zwei Stunden zu laufen und bergauf bergab zu klettern, bis er an Ort und Stelle ist. Die Bevölkerung dieser Dörfer treibt uichts als Bergbau. Kinder, Greise, auch die Weiber thun lauter Gruben- arbeit, im Eigenen oder in Pacht. Überall Gruben, Löcher, Schürfung, Einstürze alter Gruben, Pochwerk auf Pochwerk. Hier gilt nur das Gold, und wer das hat, hat Alles: Comfort, Frohsinn, Luxus und Gelage, wie es ihm just paßt. Von Bucsum führt der Weg auf die Detuuata, diesen berühmten Basaltberg, der mit seinen senkrechten Säulenbündeln von eruptivem Gestein eine der größten Sehens- würdigkeiten des Comitats ist und viel besucht wird. Aus den Bnesnmer Schluchten tritt man in das Thal des Schlattenbaches (Abrud) und erreicht Groß-Schlatten (Abrndbanya) und das eine halbe Stunde weiter
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Volume 23"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (7), Volume 23
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (7)
Volume
23
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1902
Language
German
License
PD
Size
15.13 x 23.25 cm
Pages
622
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild