Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Volume 23
Page - 581 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 581 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Volume 23

Image of the Page - 581 -

Image of the Page - 581 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Volume 23

Text of the Page - 581 -

581 1247 den Johanniterrittern zu Lehen, die es jedoch schon um das Jahr 1260 verließen. 1330 ernannte Karl Robert den Dionys Szekely znm Szörenyer Banus. Sigismund überwies 1429 das Szörenyer Banat den deutschen Rittern, die aber drei Jahre später von den Türken aus der Burg Szöreny vertrieben wurden. Noch 1435 bekleidete Johannes Hnnyady die Würde des Banus. Nach der Mohäcser Schlacht hört das Szörenyer Banat auf und es entsteht das Szörenyer Comitat, das zum Besitzstande König Johanns und später der siebeubürgischen Fürsten gehörte und das ganze Gebiet des heutigen Krassö-Szö- renyer Comitats um- fasste. Dieses wurde bis 1658 durch zwei hohe Beamte verwaltet, welche die Titel Banns von Lngos nnd Karän- sebes führten; dauu aber übergab Achatius Barcsay, um die sieben- bürgische Fürstenwürde zu gewinnen, Lngos und Karänsebes den Türken. Erst 1718 wurde diese Gegend die Türken los, stand B.dBuzijs, aber dann bis 1751 unter militärischer und von 1751 bis 1779 unter civilärarischer Verwaltung. Als 1779 die Comitate Temes und Torantal wieder ins Leben gerufen wurden, bildete man aus dem nördlichen Theile des jetzigen Comitats das Krafföer Eomitat, während der südliche Theil als Militärgrenze auch weiter vom Mutterlande losgetrennt blieb. Nach der Auflösung der Militärgrenze entstand durch deu Gesetzartikel XXVII: 1873 aus diesem Gebiete ein nenes Szörönyer Comitat, das aber sieben Jahre später
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Volume 23"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (7), Volume 23
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (7)
Volume
23
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1902
Language
German
License
PD
Size
15.13 x 23.25 cm
Pages
622
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild