Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Volume 23
Page - 588 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 588 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Volume 23

Image of the Page - 588 -

Image of the Page - 588 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Volume 23

Text of the Page - 588 -

588 Teppich bedeckt. In den beiden Ecken gegen die Straße hin ragen zwei Betten mit Pölstern, Unterbetten und Bettdecken vollgepackt bis an die Balken empor. Den Wänden entlang stehen geschnitzte Stühle, farbig gestrichene Bänke und tulpenbemalte Truhen. In letzteren sind die Feierkleider aller Familienmitglieder verwahrt. An den Wänden Heiligenbilder, an den Schüssel- und Zapfenbrettern Irden-, jetzt anch Porzellangeschirr, Teller und Kannen. Zur Seite der Thüre wölbt sich der kalkgeweißte, bauchige Ofen, der von der Küche aus geheizt wird. Jenseits der Küche, nach dem Hofe hin, liegt die Wohn- stube. In dieser hält sich die ganze Familie auf, und da ist auch der Webstuhl aufgestellt. Die bulgarischen Männer des Flachlandes tragen im Sommer ein Hemd mit aus- genähtem Kragen, eine Weste mit flachen Metallknöpfen und leinene „Gatyen" oder blaue Tuchhosen mit der gewohnten Verschnürnng, als Kopfbedeckung einen Hut mit runder Krämpe. An manchen Orten wird die Krämpe aufgeschlitzt, wie bei ihren Stammgenossen in Bulgarien. Die Bursche tragen bei der Verlobung auf dem Hute noch einen mützen- förmigen, silberverzierteu Bandschmnck und stecken das Taschentuch hinten in die Hntkrämpe Im Wiuter tragen sie ein anliegendes, knielanges Wamms aus schwarzem Schaffell. Die weibliche Tracht besteht zunächst aus einem Hemde mit ausgezackten Ärmeln, in Falten gezogenem Rücken und hübsch ausgenähten Schultern, und darüber einer hellblauen Weste mit Goldverschnürnug und glänzenden Knöpfen. Der Nock ist lang und dicht gefältelt, seine Grundfarbe hell- oder dunkelroth mit braunen Streifen; vorne ist er nicht zusammen- genäht, weil dort ohnehin die Schürze, das schmuckste Kleidungsstück der Bulgarin, vorgebunden ist. Die Schürze wird von den Mädchen selbst gewebt, roth gefärbt, mit Gold- oder Silber-Pafsementerie eingesäumt, mit Herzen und Blumen ausgenäht und mit Bändern aufgeputzt. Diese Schürzen sind als Erzeugnisse bulgarischer Hausindustrie iu neuerer Zeit sehr gesucht und dienen nebst dem bekannten bulgarischen Teppich als gute Einuahmsquelle. Die Frauen tragen ein weißes, turbanartig gebundenes Kopftuch. Die Mädchen flechten sich das Haar in einen wellig gekräuselten Zopf, in dessen Ende ein den Boden streifendes farbiges Band eingeflochten wird. Im Allgemeinen tragen sie Schuhe und schwarze oder rothe Stiefel. Im Winter tragen die Vingaer Frauen eine mit Astrachan verbrämte Mente, die Bessenyöerinueu aber werfen sich einen verschnürten Leder-Dolmany über die Schulter. Die Kleidung der Krassovaner Frauen ist ganz nach rumänischer Art. Der Bulgare liebt den Ackerbau. Auch gibt es in Südungarn außer dem Schwaben keinen so bodenhungrigen Menschen, als ihn. Wenn es aber mit dem Ackerban nicht geht, wird er am liebsten Gärtner und Teppichhändler, und er wandert in diesen Berufen bis in ferne Länder. Seine Hauptsehnsucht ist der Besitzerwerb; schlägt dies trotz alles Be- mühens fehl, so wandert er aus, und da er leicht Sprachen lernt und zum Hineinheiraten
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (7), Volume 23"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (7), Volume 23
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (7)
Volume
23
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1902
Language
German
License
PD
Size
15.13 x 23.25 cm
Pages
622
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild