Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24
Page - 12 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 12 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Image of the Page - 12 -

Image of the Page - 12 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Text of the Page - 12 -

12 Jurist. Die Bauern Processiren mit Vorliebe, denn wo der Croate sein gutes Recht hat, da ist er hartnäckig und auch auf das Tüpfelchen über dem „i" erpicht. Wenn aber dcr Croate auf dem Rechtsweg nicht zu seinem Recht kommen kann, ist er leicht geneigt, es mit Gewalt zur Geltung zu bringen. Drei furchtbare und änßerst blutige Bauernaufstände in Zagorje, im XIV., XVI. und XVIII. Jahrhundert, sowie viele kleinere zu verschiedenen Zeiten wurden mit äußerster Grausamkeit unterdrückt, konnten aber den festen Sinn dcr eroatischen Bauern nicht brechen. Der Zagorjaner Volkstypus ist im ganzen Warazdiner und in dem größten Theil des Agramer Comitates in geschlossener Masse zu finden, verläuft aber bis an die Grenzen des Pozeganer Comitates und mischt sich dort mit dem Typus der schwarzhaarigen Crösten des Dravegebietes, ebenso wie im Süden mit dem derPosavaner Kroaten. Diese Crösten sind weicher und leichtlebiger, ein verhältnißmäßiger Wohlstand lockert und mildert die Sitten. Das Volk zwischen der Drave und Save ist aufgeweckter, phantasiereicher, gesangskundiger als das in Zagorje; die Männer sind schlank und hoch- gewachsen, die Frauen, besonders in dem Savegebiet, von außerordentlicher Schönheit, die noch durch eine antikisirende Tracht gehoben wird. Vor der Occupatio» Bosniens durch unsere Monarchie war Slavonien die Zufluchtsstätte von Räubern, die hier ihren Wechsel zwischen Ungarn und Bosnien hatten und in den weitausgedehnten Wäldern sehr schwer zu ergreifen waren. Baron Trenk trieb sie in die Enge, verschaffte ihnen aber eine Amnestie und nahm sie als Pandnren in seine Dienste. Sie waren eine irreguläre Truppe, schändeten aber den kroatischen Namen, den sie zum großen Theil unberechtigt führten, durch Grausamkeiten. Noch vor fünfzig Jahren gab es im Pozeganer Comitat organi- sirte Räuberbanden, gegen die vergeblich Truppen aufgeboten wurden, und später noch machten sich einzelne Banditen berühmt, aber alle diese wilde Räuberromantik wurde allmälig vollkommen ausgetilgt und nun herrscht im ganzen Lande Ruhe, Ordnung und Sicherheit. Der Likaner Croate ist von sehr großer und sehr kräftiger Statur; das Likaner nnd das Otocaner Regiment zeichnet sich auch heute noch durch die besondere Schönheit des Menschenmaterials aus. Der Likaner ist unglaublich abgehärtet und trägt mitten im strengsten Winter bei 30 Grad Kälte die Brust nackt, so daß sie gleich dem Gesicht von Schnee und Eis bedeckt ist; er ist außerordentlich mäßig und genügsam, erträgt mit Leichtigkeit die größten Anstrengungen, läuft an fast senkrechten Felswänden mit der Sicherheit einer Gemse entlang, spricht schön und volltönend - und hat ausgesprochene rednerische Gaben. Conservativ, wenig nach Neuem strebend, in Tracht und Sprache von der Außenwelt wenig berührt, läßt er sich dnrch nichts verblüffen. Der Likaner verläßt seine Heimat auf viele Monate, nm als Holzarbeiter in den Wäldern Croatiens und Slavo- niens soviel zu verdienen, daß er seine Familie erhalten kann, und kehrt dann wieder in seine wilden Gebirgsthäler zurück, wo er sich gerne, so lange das Geld reicht, frohe Tage gönnt.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Volume 24
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Kroatien und Slawonien
Volume
24
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1902
Language
German
License
PD
Size
16.19 x 22.65 cm
Pages
630
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild