Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24
Page - 30 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 30 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Image of the Page - 30 -

Image of the Page - 30 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Text of the Page - 30 -

30 Schwert. Borna, der schlauere, vorsichtigere und weiter blickende Gegner sah ein, daß er Lindewit in offener Feldschlacht nicht widerstehen konnte, zog daher seine Truppen in die befestigten Orte zurück uud verlegte sich auf den kleinen Krieg, den er so erfolgreich führte, daß sein Gegner sich mit großen Verlusten zurückziehen mnßte. Im nächsten Jahre wurden drei fränkische Armeen gegen Liudewit aufgeboten; die eine rückte aus Italien, die zweite dnrch Carantanien, die dritte über Baiern und Ober- Pannonien heran. Liudewit zog sich in ein Castell zurück und nahm keine Schlacht an. Die fränkischen Armeen begnügten sich damit, daß sie fast das ganze Land mit Fener und Schwert verwüsteten. Die eine Armee, die durch Ober-Pannonien zog, hatte durch Dysenterie viel zn leiden nnd konnte nichts ausrichten, die beiden anderen führten auf der ruhmlosen Rückkehr einen Theil der Bundesgenossen Lindewits zum Gehorsam zurück. Inzwischen war Borna gestorben und Kaiser Ludwig setzte, auf Bitten des Bolkes, dessen Neffen Ladaselavns zu seinem Nachfolger ein. Der Patriarch von Grado, Fortnnatns, wurde von seinem Priester Tiberins beim Kaiser Ludwig dennncirt, daß er Liudewit zum Widerstand ermnthigt und ihm Werklente zur Herstellung von Befestigungen geschickt hätte. Der Kaiser lud ihn deshalb vor sich, allein der Prälat, welchen Landsmannschaft und Abneigung gegen die harte Fremdherrschaft dem Liudewit näher gebracht haben mochten, that blos, als schiffe er sich ein, um sich an den Hof zu begeben; in Wahrheit fuhr er listigerweise nach Zara zu Johannes, dem Präfekten dieser Provinz, der ihn sofort nach Constantinopel schickte, wo der Patriarch Schutz fand. Man hatte also anch bei den Kämpfen Lindewits um die Unabhängigkeit Unter-Pannoniens die Empfindung eines Gegensatzes zwischen dem fränkischen Reiche und Byzanz, obwohl von werkthätiger Unter- stützung des Aufstandes durch die Oströmer keine Nachricht vorliegt. Jedenfalls stand Lindewit im dritten Jahre, als sich abermals ein fränkisches Heer gegen ihn aufmachte, ohne Bundesgenossen in Siscia. Die Erfolglosigkeit eines Kampfes einsehend, der seinem Lande nicht die Freiheit, sondern nur Verwüstung und Entvölkerung zuziehen konnte, flüchtete Liudewit zu den Serben. Einhard erzählt die schwer verständliche Geschichte, daß Lindewit, nachdem er von einem Znpan derselben aufgenommen worden, seinen Gastgeber ermordet und sich dessen Land angeeignet habe, dann aber habe er Gesandte an das kaiserliche Heer geschickt nnd versprochen, daß er selbst kommen werde. Die Seele des Menschen birgt ja viel Dämonisches, das dnrch Unglück aufgerüttelt, hervorbricht, möglich ist es also, daß der gastfreundlich aufgenommene Flüchtling meinte, einen neuen politischen Stützpunkt finden zu können, und darum die Unthat beging; aber es ist auch möglich, daß er merkte, er sei aufgenommen worden, um ausgeliefert zu werden; und schließlich besteht sogar die Möglichkeit, daß der fränkische Historiograph den tapfereren Gegner mit dieser Schuld beladet, um dessen Ermordung durch den Onkel Bornas zu entschuldigen, der
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Volume 24
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Kroatien und Slawonien
Volume
24
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1902
Language
German
License
PD
Size
16.19 x 22.65 cm
Pages
630
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild