Page - 52 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24
Image of the Page - 52 -
Text of the Page - 52 -
52
kommen werde, „um mich krönen zu lassen, oder um mit euch über des Königreiches
Angelegenheiten zu verhandeln" (dieser Satz kommt in denselben Worten in einer Urkunde
Gejzas vom Jahre 1142 an die Spalatiner, in einer Gejzas vom Jahre 1151 und
Stephans III. vom Jahre 1167 vor), so wird keinerlei Einquartierung zwangsweise
angeordnet werden . . .
Auf dem Zaraer Grabdenkmal Vekenegas, des oben erwähnten Verwandten des
Königs Kriesimir, heißt es, dasselbe sei im Jahre 1111, im fünften Jahre der Regierung
(in Zara) des Königs Koloman gesetzt worden.
Aus demselben Jahre stammt die als Illustration beigefügte Urkunde.
Dieses vorliegende Quellenmaterial hat alle möglichen Deutungen gefunden. Das
Verhältnis, in welches Croatien zu Ungarn trat, wird, von der einfachen Personalunion
bis zur gewaltsamen Unterwerfung, durch die ganze Scala der möglichen Staatsbildungen
in verschiedenster Weise aufgefaßt, und es spielen in diese Streitfrage auch politische
Momente hinein. Da hier nicht der Ort ist, diese Frage zu entscheiden, wollen wir auch
nicht näher auf ihre» Stand eingehen, nmsoweniger, als das vollständig mitgetheilte
Quellenmaterial eine genügende Grundlage für ein richtiges Urtheil bildet, das unbe-
fangenen Lesern um so leichter fallen wird, als die nun folgenden Ereignisse für die
Beurtheilung dieser Frage maßgebender sind, als alle angeführten Quellen,
Seit dem Antritt der Herrschaft seitens der Könige aus dem Hause Ärpäds fließt
die Geschichte Kroatiens mit der Ungarns in allen äußeren Beziehungen zusammen,
während im Inneren die Individualität dieses Königreiches anerkannt blieb und es in
besonderer, seinen politischen Rechten entsprechender Art administrirt wurde.
Es entwickelte sich unter der Herrschaft der Ärpäden eine Art Secnndogenitur für
diese Länder, die wiederholt der Schauplatz von Kriegen zwischen den Mitgliedern des
Hauses Ärpad waren.
Wir wollen aus dieser Zeit, die ja schon im ungarischen Theile ausführlich
geschildert ist, nur die Ereignisse herausheben, in denen Croatien, Slavonien und Dalma-
tien als einheitliches Ganzes bemerkenswerth hervortreten oder bedeutende Persönlichkeiten
unter den Croaten und Serben zu historischer Wichtigkeit gelangen.
Koloman (1102—1116) begriff seine Aufgabe besser, als viele seiner Nachfolger,
welche Dalmatien und das Küstenland leichtfertig aufgaben; er bemühte sich sofort nach
der Besitznahme Kroatiens auch Dalmatien zu bekommen. Besondere Schwierigkeiten
bereitete ihm die Besitznahme von Zara und Arbe (Rab). Bei der Bischofswahl in
Spalato griff der König werkthätig ein. Bisher hatten die geistlichen Würdenträger in
diesen Ländern eine domiuirende Rolle gespielt; es war also etwas Ungewöhnliches, als der
König durch die Wahl des Manasses zum Erzbischof von Spalato seinen Willen durchsetzte.
back to the
book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Kroatien und Slawonien, Volume 24
- Title
- Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
- Subtitle
- Kroatien und Slawonien
- Volume
- 24
- Editor
- Erzherzog Rudolf
- Publisher
- k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
- Location
- Wien
- Date
- 1902
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 16.19 x 22.65 cm
- Pages
- 630
- Keywords
- Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
- Categories
- Kronprinzenwerk deutsch