Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24
Page - 64 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 64 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Image of the Page - 64 -

Image of the Page - 64 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Text of the Page - 64 -

64 wurden getödtet. Von dieser Zeit an kamen die eroatischen Stände sehr häufig mit Kaiser Maximilian in Berührung, dem sehr viel an der Vertheidigung der eroatischen Grenze gelegen war, weil dadurch selbstverständlich auch die österreichischen Länder geschützt wurden. Der heldenmüthige neue Ban Peter Beris lavie, Bischof von Veszprim, besiegte die Türken im Jahre 1513 bei Dnbiea und vertheidigte unermüdlich die Grenzen, bis er im Jahre 1520 in der Schlacht bei Korenica in der Krbava fiel. Zur Zeit König Ludwigs II. (1516—1526) eroberte Sultan Snle iman II. im Jahre 1521 Belgrad und <sabae, und verwüstete Sirmien und die östliche Drave- gegend. Der neue Ban Johann Torqua tns de Corbavia hatte nicht genügende Mittel, um den Türken den Weg zu verlegen, und im Jahre 1522 übergab ihnen der Raseianer Demetrius Knin, die alte Hauptstadt des küstenländischen Croatien. Da die eroatischen Stände beim König nicht die erwartete Hilfe fanden, stellten sich einige von ihnen unter den Schutz des benachbarten Erzherzogs Ferdinand, der in einzelne eroatifche Burgen Besatzungen unter dem Befehle Johann Katzianers und Nikolaus Jur is ie ' legte. Nebenbei versuchten die Venetianer die eroatischen Stände für sich zu gewinnen, indem sie ihnen verschiedene Vortheile in Aussicht stellten. Im Jahre 1526 eroberten die Türken Peterwardein, Jlok und Essek, und am 29. August besiegten sie Ludwig II. in der entscheidenden Schlacht bei Mohaes. Vor der Schlacht schrieb König Ludwig wiederholt an den Banns Franz Bat thyäny um Hilfe. Der letzte dieser Briefe, vom 25. August aus dem Lager bei Mohaes datirt, lautet: „An den hochehrwürdigen und wohlgeborenen Herrn Simon Bischof von Agram, an unseren Herrn Banus Franz Batthyäny und unsere Herren und Einwohner unseres Königreiches Slavonien. Ludwig von Gottes Gnaden König von Ungarn und Böhmen ?e. Hochehrwürdige und wohlgeborene, vorzügliche und aufrichtige, geliebte Getreue! Wir haben Euch schon einmal dieser Tage geschrieben und unsere Kämmerer zu Ench gesendet mit der Bitte, Ihr möget zu uns eilen. Wir eifern Euch auch jetzt an und tragen Euch auf, möglichst schnell zu uns zn eilen. Der Feind setzt schon vor unseren Augen das Land an mehreren Orten in Flammen. Sowie Ihr ankommt, werden wir uns mit Gottes Hilfe mit ihm messen. Eilet also auf das schnellste. Gegeben in unserem Mohacser Lager am Samstag nach dem Fest des heil. Berthold 1526. Ludwig m. p. Schnell, schnell, schnell! Bestrebt Euch, wenn es nicht früher möglich, morgen Früh hier zu sein!" Die gerufenen slavonischen Magnaten, an welche dieses Schreiben gerichtet war, erschienen rechtzeitig. Die Croaten unter Frankapan waren jedock weit entfernt, nnd das
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Volume 24
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Kroatien und Slawonien
Volume
24
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1902
Language
German
License
PD
Size
16.19 x 22.65 cm
Pages
630
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild