Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24
Page - 210 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 210 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Image of the Page - 210 -

Image of the Page - 210 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Text of the Page - 210 -

210 Vereinigungen zu, die noch heute sehr populär sind, obwohl seit einiger Zeit das Verlags- geschäft auch bei uns einen recht erfreulichen Aufschwung nimmt. Wir wollen die Thätigkeit der hervorragendsten dieser Vereine in Kürze schildern. Der literarische Verein „klatiea Urvatska". Im Jahre 1838 wurde in Agram eine Üitaoniea« (National-Leseverein) gegründet, und um die Heraus- gabe nützlicher Schriften, namentlich alter croatifcher Schriftsteller, zu ermöglichen, entstand im Schoße der Üitaonica auf Vorschlag des Grafen Janko Draskovic im Jahre 1842 eine literarische Gesellschaft: ^lstica Ilirska", deren Vermögen in kurzer Zeit auf 15.000 Gulden stieg. Im Jahre 1844 veröffentlichte die ,S-latiea" Gundulic' großes Gedicht „Osman- zur größten Freude und Begeisterung der damaligen Patrioten. Zwei Jahre später begann die Gesellschaft auf ihre Kosten ein periodisches Unterhaltungsblatt ,kolc>- herauszugeben, und 1852 gründete sie ein belletristisches Blatt „lleven". Im Jahre 1860 wurde auf Anregung der Patriotin Elisabeth Prosnicki ein Capital zur Herausgabe streng volksthümlicher Bücher gesammelt. Im Jahre 1864 erschien der „XnMevnik", die erste croatische wissenschaftliche Zeitschrift, als Vorläuferin der Publicationen der „Süd- slavischen Akademie der Künste und Wissenschaften". Bis zur Errichtung der letzteren, dreißig Jahre lang, war die ,Natiea- die einzige Schirmerin der kroatischen Literatur. Nach Errichtung der Akademie, 1867, und nach Gründung der Gesellschaft des heiligen Hieronymus (,vni2tvc» svstvFa 5«?ronima"), 1868, änderte die ^latica ihre Statuten, beschränkte ihren Wirkungskreis auf die mittleren Schichten des kroatischen Volkes und nahm seit 1874 den Namen „ölatiea, Urvatska* an. Im Jahre 1877 begann sie die Herausgabe der ,?adavna i pouena XnMnica" (Bibliothek zur Unterhaltung und Belehrung). Bis 1880 veröffentlichte sie 65 Bücher verschiedenen Inhaltes, die sie in 315.000 Exemplaren drucken ließ. Darin sind alle Fächer der Unterhaltung und Belehrung vertreten, wie sie die mittlere Schichte des Volkes braucht. Durch eine Stiftung des Grafen Draskovic und noch andere Stiftungen ist es der „IVlatiea" möglich geworden, für literarische Arbeiten Eoncurse auszuschreiben und die Schriftsteller zu honoriren. Auch hat sie eine Stiftung zur Unterstützung croatifcher Schriftsteller. Mit großen Kosten und vieler Mühe sammelte die „Uatiea" das wichtige und äußerst umfangreiche Material für den .^boi-mk krvatskil» narcxZnik pjesama* (Sammlung croatifcher Nationallieder), wovon bereits drei umfangreiche Bände vorliegen. Im Jahre 1886 erbaute sie sich ein eigenes Haus um 90.000 Gulden. Die Zahl der Mitglieder betrug im Jahre 1898 nicht weniger als 11.008. Sie hat seit ihrer Neugestaltung 200 Bücher in 1,470.000 Abdrücken herausgegeben. Im Jahre 1877 belief sich das Vereinsvermögen auf 32.640, 1898 aber schon auf 240.000 Gulden. Von dieser Summe hat der Ausschuß der „Natica- durch persönlichen Eifer des Secretärs, Sparsamkeit, überhaupt vorsichtige und glückliche
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Volume 24
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Kroatien und Slawonien
Volume
24
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1902
Language
German
License
PD
Size
16.19 x 22.65 cm
Pages
630
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild