Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24
Page - 466 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 466 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Image of the Page - 466 -

Image of the Page - 466 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Text of the Page - 466 -

466 Arbeiten auf Rechnung des Staates durchgeführt, denn hier ist die Drave nicht mehr Landes-, sondern Staatsfluß. Für diese Strecke, die für die Flußschiffahrt die größte Bedeutung hat und anf der auch Dampfer verkehren, sind zur vollständigen Regnlirnng 40 Millionen Kronen präliminirt. Wie die Save, weist auch die Drave auf der croatifchen Seite keine größeren Zuflüsse auf; doch erfordern diese wegen der niedrigen Lage der Uferlandschaften keine geringere Fürsorge, als der Mutterstrom selbst. Mit geringen Abweichungen wiederholen sich in der Podravina die hydrographischen Verhältnisse der Posavina, nnd die etwas höhere Lage (170 und 120 Meter) der großen Mulde, welche die Podravina bildet, hat auch keine günstigeren Umstände geschaffen. Die orographifche Achse des Zwischenstromlandes erstreckt sich viel näher der Drave als der Save; ihre Zuflüsse sind daher in noch geringerem Grade entwickelt, als die der Save. Ans den Quellgebieten im Gebirge tragen die Zuflüsse große Massen Geröll, Erde nnd Schlamm in die Ebene, versperren sich ihr eigenes Bett und bilden nach den Hoch- wassern ausgedehnte Lachen und Sümpfe. Durch ausgiebige Caualisiruug erhielt das ganze hydrographische Netz der Draveznflüsse eine veränderte Richtung, nur wenige Flußläufe behielten ihr natürliches Aussehen. Die bedeutendsten Wasserläufe, die zur Drave fließe», sind die Bednja mit der Plitvica. Erstere entspringt im Maceljgebirge (622 Meter), durchfließt den See von TrakoZtan und mündet unterhalb Ludbregs in die Drave. Die Koprivnica wurde bereits erwähnt, desgleichen die Karasica, in der sich die Bäche der nördlichen Abdachung des Pozeganer Kessels vereinigen. Nach diesen Gruppen der Zuflüsse — denn es ist eine charakteristische Eigenthümlichkeit der Drave, daß die Nebenflüsse nicht einzeln, sonder« vergesellschaftet und büschelförmig ihr Bett erreichen — zerfällt der Lauf der Drave innerhalb Croatien- Slavoniens in drei Abschnitte. Der erste umfaßt die Bedujagruppe und reicht von der Landesgrenze bis unterhalb Ludbregs; die zweite Gruppe bildet die Koprivnica und umfaßt das Gebiet von Gjnrgjevac, Pitomaca und Birovitice, das im Süden vom Kalnik und von der Bilogora abgegrenzt wird; die dritte Gruppe entsteht durch die Vucinka, Karasica und Vncica, fließt von den Pozeganer Gebirgen herab und reicht bis Effek. Alle diese Zuflüsse, von denen nur einige nnd auch nur um Weniges, die Länge von 100 Kilometer überschreiten, üben zwar großen Einfluß auf die ökonomischen Ver- hältnisse, besitzen jedoch als Verkehrswege gar keinen Werth. Doch wird an einigen Stellen ihre mechanische Kraft in Holzsägen und dergleichen industriellen Anlagen ausgenützt. In der Geographie Croatiens fällt der Podravina eine bedeutende Rolle zu. Bei einem Flächeninhalte von reichlich 4000 Quadratkilometer ist sie «ach der Posavina die größte Ebene Croatien-Slavoniens und bietet einer zahlreichen Bevölkerung Unterhalt.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Volume 24
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Kroatien und Slawonien
Volume
24
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1902
Language
German
License
PD
Size
16.19 x 22.65 cm
Pages
630
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild