Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24
Page - 549 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 549 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Image of the Page - 549 -

Image of the Page - 549 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24

Text of the Page - 549 -

549 bedeckt. Nur seine breiten Ärmel sind mit farbigen Stickereien bedeckt und werden an den Handgelenken mit Bändern befestigt. Auf diese Stickereien wird besondere Sorgfalt verwendet, oft scheint dazu nicht einmal Seide gut genug, sondern die Rosen und Guirlanden werden mit Goldfäden ausgezogen. Auf dem gescheitelten Haare sitzt die rothe, eckige „Pocnljica", das goldgestickte spitzenumsäumte Käppchen, das nur den Scheitel und Hinterkopf bedeckt. Am Halse glänzen die rothen Korallenreihen der „Kraljuzi" und die Goldmünzen der „Dzerdane". Kraljuzi und Dzerdane sind die durch Generationen gewanderten Erbstücke, der Maßstab der Wohlhabenheit, der Stolz der Besitzerin, und je zahlreicher die Reihen — bis zu 40 oder 50 — der großperligen Korallen den Busen und Hals beschweren, desto stolzer schreitet die Maid unter ihrer Last einher, desto bewundernder folgt ihr das Auge der Jünglinge. Im Winter wird die Tracht durch ein tief ausgeschnittenes Leibchen vervollständigt, das aus geblümter Seide oder schwarzem und blauem Tuch angefertigt wird. Darüber wird die Surka getragen, ein rother Tuchmantel, reich benäht mit weißen, blauen, seltener mit weißgrünen und gelben Schnüren. Das ist die Tracht der Mädchen und jüngeren Weiber, die älteren Frauen ziehen dunkle Farben vor und ihre Kleidungsstücke sind nicht so reich mit farbigen Stickereien versehen, auch wird das dunkle Käppchen noch mit der „Peca", einem weißen Kopstuch, bedeckt. Genau vorgeschrieben ist die Tracht der „Zalba", der Trauer, und merkwürdiger- weise ist sie ganz weiß, nur der Gürtel schwarz. Diese weiße Kleidung behalten die älteren Witwen bis zu ihrem Tod; auch bei den jüngeren Weibern ist die Tracht der Trauer nicht auf ein Jahr beschränkt, denn das tiefe und starke Empfinden gestattet die gewöhnliche Kleidung erst, wenn der Verlust des geliebten Todten durch ein neues Glück gewisser- maßen wieder gutgemacht ist. Im Winter tragen die älteren Weiber noch ihre „Mentene", mit Fuchsfell verbrämte Pelzmäntel von blauer oder grüner Farbe. Die kostbaren Stücke vererben sich durch Generationen und werden leider, von den billigeren fremden Waaren verdrängt, immer seltener. Das Gebiet, das die Moslaviner Granitberge bilden, ist klein, aber trotzdem weist seine Bevölkerung verschiedene Typen auf. So weit die Forschungen Despot Teodorcevic', des besten Kenners dieses Gaues, schließen lassen, treten die unterscheidenden Eigenthümlichkeiten der verschiedenen Typen weniger in Sprache, Tracht und Lebens- führung, als im physischen Habitus hervor. Die vou Despot Teodoreeviö angestellten ethnographischen Untersuchungen haben ergeben, daß die Bevölkerung sehr stark gemischt ist und zwei Typen deutlich erkennen läßt. Der eine Typus stellt sich in hochgewachsenen, schlanken Gestalten dar, die nach der Farbe des Haares, der Haut, der Augen zc. den Blonden zuzuzählen sind: den anderen Typus vertreten gedrungene, schwarzhaarige
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kroatien und Slawonien, Volume 24"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kroatien und Slawonien, Volume 24
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Kroatien und Slawonien
Volume
24
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1902
Language
German
License
PD
Size
16.19 x 22.65 cm
Pages
630
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild