Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch - Deutsch-Lateinischer Theil
Page - XXII -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - XXII - in Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch - Deutsch-Lateinischer Theil

Image of the Page - XXII -

Image of the Page - XXII - in Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch - Deutsch-Lateinischer Theil

Text of the Page - XXII -

XXII Vorbemerkungen (V. 3 — 5.). niessen, grosse Ehre magna gloria esse, Unterricht erudiri. Herrschen: es herrscht der Glaube opiuio est. Zeigen, Yerrathen esse (grosse Sorgfalt z. mug:.u diligentia esse). Beweisen, viele Klugheit magna uti prudentia. 3) Deutsche Yerba werden kurz durch den Casus eines Substantivs ausgedrückt. Beispiele: Du glaubst, die Wunden, welche deine Habsucht dir geschla- gen hat, durch Mittel zu heilen, welche dir deine Grausamkeit darbietet ava- ritiae vulnera reniediis crudelitatis sanari posse exidimas. Irrthümer, die aus Verkehrtheit entspringen pravitatis errores. Das Unrecht, das an Jemand ver- übt worden ist hijuria alicujus. Eine Gemüthsbewegung, die von einem ge- genwärtigen Uebel herrührt affectio prueseniis mali. Die Verbrechen, die er als Consul in der Stadt beding scelera urbani consulatus. Die übrigen Ursachen, die in Ueberschwemmungen, Seuchen u. s. w. bestehen ceterae causae eluvionis, pestilentiac etc. (genit. definit.). 4) Eine deutsche Phrase kann bisweilen in Ein lateinisches Verbuni concentrirt werden. Phrasen dieser Art sind theils a) ein Verbuni und ein prädieatives oder attributives Adjectiv, theils b) ein Verbum und adverbiale und präpositioneile Bestimmungen, theils c) ein Verbum und dessen Object. Beispiele: a) Etwas unmöglich machen impedire, tollere, exeludere aliquid. Einen Ort unzugänglich machen locum impedire. Die Bewegun- gen werden bald schneller, bald langsamer motus turn incitanfur tutn retardan- tur. — b) Sie führen den Krieg gemeinschaftlich bcllum conjungunf. Iloffnungs- los auf Etwas verzichten desperarc aliquid. Er hatte sich noch nicht satt gesehen nondum satiutus erat. Etwas ins Kurze ziehen premere aliquid. — c) Die Grenze des römischen Reichs bilden imprriitm Romanum definirc. Einen Weg duich cVn Wald anlegen imtnirc silvam. Einen üblen Eindruck auf Jemand machen animinn alicuju* cummovere. 5) Im Deutschen absolut gebrauchte Verba erfordern sehr häufig im Lateinischen ein Object oder werden auf andere Weise, besonders durch ein Adjectiv ausgedrückt. Es ist dieses hauptsächlich mit Participien der Fjill, die als Adjectiva verwandt weiden: sehr wenige von diesen können im Lateinischen ebenso absolut gebraucht werden. Beispiele: Ein rührendes Lied Carmen ad animos hominum commotendos iiptum; eine ergreifende Rede orutio animos vehementer commovens oder or. gratis. Erschreckend terribilis; einnehmend blandus, aptus ad animos ho- minum conciliandos; forschende Augen oculi curiosi; verheerend perniciosus; eine erschreckende Botschaft nuntius plcnus terroris. Eine tröstende Zu- spräche orutio plcna solatii. Empfehlend gratus, auch plcnus commendatiunis.
back to the  book Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch - Deutsch-Lateinischer Theil"
Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch Deutsch-Lateinischer Theil
Title
Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch
Subtitle
Deutsch-Lateinischer Theil
Author
C.F. Ingerslev
Publisher
Vieweg Verlag
Location
Braunschweig
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.9 x 22.86 cm
Pages
680
Keywords
Vokabular, Lexikon, Wörter, Alphabet
Categories
Lehrbücher
Lexika
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lateinisch-Deutsches und Deutsch-Lateinisches Schul-Wörterbuch