Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1
Page - 20 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 20 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1

Image of the Page - 20 -

Image of the Page - 20 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1

Text of the Page - 20 -

2O Jesus Christus. Hcrodes crschrack über diese Bitte, und war herzlich betrübt über sein unbesonnenes Versprechen. Doch wegen des Eides, den er geschworen hatte, wegen der Gaste, vor denen er sein königliches Wort nicht brechen wollte, und wegen des Mädchens, welches er zu betrüben fürchtete, gewährte er diese Bitte. — Er sandte sogleich einen Scharfrichter in das Gefängniß mit dem Befehle, daß er das Haupt des Johannes bringen solle. — Der Scharfrichter befolgte diesen grausamen Befehl, brachte das Haupt des Johannes in der Schüssel, überreichte es dem Mädchen, und dieses überbrachte es ih- rer blutdürstigen Mutter; welche, nach d^ 'r Erzählung des heiligen Hieronymus, die Zunge des Enthaupteten zum Schimpfe mit einer Stecknadel durchstach. die »nerforfchliche Weisheit, und die uubcgränzte Liebe des ewigen himmlischen Vaters zur Rettung der gefallenen Menschheit beschlossen, und durch die Propheten schon Jahrhunderte voraus ver- kündet hatte, ging in Erfüllung durch welcher, obwohl er in Gottes Gestalt war, und es für keinen Raub hielt, Gott gleich zu seyn, doch sich selbst vernichtete, die Gestalt eines Knechtes annahm, Menschen gleich, und als ein wahrer Mensch befunden ward. (Philipp. 2, (i—7.) In großer Erniedrigung und in tiefer Armuth kam er in einer dunklen Hölle, die sonst den Heerden zum Aufenthalte diente, zur Welt; eine arme, von den Juden wenig geachtete Jungfrau, Maria mit Namen, gebar ihn. Etliche Windeln zur Bedeckung, eine Krippe und ein Büschel Heu oder Stroh zur Lagerstätte war alles, was das zärtliche Mutterhcrz in der großen Dürftigkeit dem Neugcborncn ver- schaffen konnte. Nur wenige Menschenkinder kommen unter so ärm- lichen Umständen zur Welt, so, daß sich Jesus schon deßwegen den Menschensohn ganz vorzüglich nennen konnte. Allein er ward auch Gottes Sohn von Ewigkeit, den Maria, durch die Kraft des Aller- höchsten jungfräulich vom heiligen Geiste empfangen, und jungfräu- lich geboren hatte. Engel frohlockten über seine Geburt, und ver- kündeten selbe den Menschen: lauter Umstände, welche den Ausspruch des Engels, welcher der Maria erschienen war, bcstättigen: „Der, den du gebären wirst, wird der Sohn des Allerhöchsten seyn." So führt schon die Geschichte der Empfängniß und der Geburt Jesu auf die Wahrheit der gcheimnißvollen Lehre: «Der Sohn des ewi-
back to the  book Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1
Title
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Subtitle
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Volume
1
Author
Anton Mätzler
Publisher
Landshut Verlag
Location
Wien
Date
1840
Language
German
License
PD
Size
9.8 x 16.9 cm
Pages
900
Keywords
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres