Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1
Page - 34 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 34 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1

Image of the Page - 34 -

Image of the Page - 34 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1

Text of the Page - 34 -

34 freitag heiligen. — Bi5 zum Jahre 155>() war der heilige Char- freitag auch außer der Kirche ein Festtag. Das Osterfest ist der Gcdächtrnßtag der Auferstehung Jesu aus dem Grabe. Dieses Fest wird schon seit den Zeiten der Apostel in der katholischen Kirche gefeiert. Der Ostcrtag ist für den Christen ein Tag der dankbarsten Freude; ..weil Jesus durch seinen blu- t igen Tod uns gerechtfertiget, und durch seine Anferste: hung überzeuget hat, daß wir begnadiget sind. Den» da Got t uns — als seine Feinde —schon so l iebte, daß wir durch den Tod seines Sohnes mit ihm ausgesöhnt wurden, wievielmehr werden wi r als Versöhnte durch ihn, <— Jesus, — der wieder lebt, gerettet seyn." Röm. 4. 5. Kap. Auch der Sonntag ist vorzüglich zum Gedächtnisse der Aufer- stehung Jesu schon von den Aposteln eingesetzt worden. Er ist ein Festtag des Her rn , und eben deßwegen höher und wichtiger, als alle Festtage der Heiligen. Dieser Tag soll ganz vorzüglich der Ruhe, dem fleißigen Gottesdienst-Besuche, und der christlichen Erbauung gewidmet seyn. Der Sonntag ist bei den Christen an die Stelle des jüdischen Sabbaths getreten, und nach dem Gesetze des Moses wurde ein Entehrer des Sabbaths gesteiniget! — Die sorglose Ver- nachlässigung des Sonntags ist immer ein untrüglicher Beweis des traurigen Verfalles des Christenthums. Das Fest der Himmel fahr t des Herrn wurde eben- falls in den ersten Zeiten der christlichen Kirche feierlich begangen. An diesem Tage freut sich der Christ der Verherrlichung Jesu bei seinem himmlischen Vater, und bclebt in sich die frohe Hoffnung, daß er nach den Leiden und Kämpfen dieses Lebens ein Mitgcnosse der Verherrlichung Jesu werde. Die Feier des hohen P fingst festes war schon im dritten Jahrhunderte in der christlichen Kirche eingeführt. Wir danken und freuen uns an diesem Feste, daß Jesus, und sein großes Werk über seine Feinde siegte, und daß sich von Jerusalem aus, wo scinen Jüngern der heilige Geist zu Theil wurde, seine Religion über die ganze Erde ausbreitete, und daß auch uns die erleuchtende, stärkende und tröstende Gnade des göttlichen Geistes zugesichert ist. Das heil ige Dreieinigkeitsfest wurde erst im vierzehnten Jahrhunderte in der ganzen christlichen Kirche eingeführt; — es for: dert uns auf zur dankbaren Bcherzigung dessen, was die zigkcit des ewigen Vaters, durch die Liebe seines eingebornen ncs, und durch die Gnadenwirkungcn des heiligen Geistes zur Ret- tung und Beseligung der ganzen Menschheit gethan hat.
back to the  book Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1
Title
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Subtitle
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Volume
1
Author
Anton Mätzler
Publisher
Landshut Verlag
Location
Wien
Date
1840
Language
German
License
PD
Size
9.8 x 16.9 cm
Pages
900
Keywords
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres