Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1
Page - 84 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 84 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1

Image of the Page - 84 -

Image of the Page - 84 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1

Text of the Page - 84 -

84 Der heilige Der heilige Märtyrer bethete voll Inbrunst: .)Nimm auf, Herr Jesus Christus! meinen Geist im Frieden, weil es nun Zeit ist, zu dir zu kommen, und ich dich zu sehen verlange. Nimm mich auf, Herr Jesus Christus, guter Meister! und laß mich von diesem Kreuze nicht wegkommen, bis du meinen Geist zu dir genommen hast!" Nachdem er so gebethet hatte, umgab ihil ein heller, himmlischer Glanz, so, daß er von den Umstehenden nicht mehr gesehen werden konnte. Nach einer halben Stunde gab er endlich, nachdem er be- reits zwei Tage am Kreuze geduldet, und auch da noch Jesum Christum verkündiget hatte, seinen Ge'st auf, und der Glanz hob sich wieder zum Himmel empor. Dieser Martertod ereignete sich wahrscheinlich im Jahre 80 nach Christi Geburt, am 29. November. Von einer vornehmen Matrone, Marimilla mit Namen, ward der entseelte Leichnam des heiligen Andreas einbalsamirt, und an- ständig begraben. Die Gebeine wurden spater von dem Kaiser Kon- stantin nach Konstantinopel gebracht, und sollen endlich unter Papst Pius I I . nach Rom überführt, und in der Peterskirche beigesetzt worden seyn. Philipp, der Gütige, Herzog von Burgund und Brabant, hat zu Ehre des heil. Andreas den Orden der Ritter des goldenen Vließes eingesetzt. Als den sichersten Weg zu den Freuden des ewigen Lebens zeigt uns die Geschichte des heil. Andreas: Anhaltende und unverdrossene Treue in seinem Berufe, und innige Liebe zu dem gekreuzigten Jesus der vo rnehmste aus den Apos te ln . sAm 29. Juni.) hatte, bevor er zu Jesus kam, den Namen Simon. Er war ein Sohn des Ionas, ein Bruder des Andreas, und auch, wie dieser aus Bethsaida, einer Stadt auf der Abendseite Galiläens gebürtig. Es ist ganz wahrscheinlich, daß er sich nach Kapharnaum verheirathet habe. Da ernährte er sich vom Fischfange, wozu diese Stadt sehr bequem war, weil sie zunächst an dem See Genesareth lag. Andreas hatte, wie wir in der vorhergehenden Lebcnsgcschichte gehört haben, seinem Bruder Simon die Nachricht gebracht: „Wir haben Christum gefunden!" Simon entbrannte von der heftigsten Begierde, Jesum zu sehen, und wurde von Andreas unverweilt zu ihm geführt. Jesus blickte den Simon an, und sagte, um ihm zu
back to the  book Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1
Title
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Subtitle
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Volume
1
Author
Anton Mätzler
Publisher
Landshut Verlag
Location
Wien
Date
1840
Language
German
License
PD
Size
9.8 x 16.9 cm
Pages
900
Keywords
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres