Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1
Page - 92 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 92 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1

Image of the Page - 92 -

Image of the Page - 92 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1

Text of the Page - 92 -

92 De Die Kirche feiert ihr jährliches Gedächtniß am . i i . Mai. An: genommen, daß diese Pctronilla wirklich die Tochter des heil. Pe- trus gewcstn sey; so fällt von ihr ein neuer Glanz auf den heil. Apostel zurück. Er hat Alles verlassen — nur die Sorge für die nicht, welche Gott selbst durch die Bande der Natur seiner Sorge anvertraut hatte. Er hat in Llnisius sein Heil gefunden, und auch eifrig die Seinigen zu diesem Heile geführt. Er flößte seinen Glau- ben und seine Liebe zuerst denen ein, die durch Familienbande mit ihm am engsten verknüpft waren. Welch' schönes Beispiel gibt da- durch der heilige Apostel allen Hausherrschaften und Acltern, die, wie er, sich es zur ersten und größten Sorge machen sollten, Kin- der und Untergebene durch Worte und Beispiele zu Jesus Christus, ihrem einzigen Heile, zu führen. „Wenn Jemand für die Seinigcn, besonders für seine Hausgenossen, nicht sorget, der hat den Glau- ben verläugnct, und ist arger als ein Heide.« 1. Timoth. 5, 8. A p o s t e l u n d E v a n g e l i s t . (Am 27. Dczcmbcr.) Johannes war zu Bethsaida, in Galiläa, geboren, ein Sohn des Zebedäus und der Salome, und ein Bruder Iakobus, des Ael- tern. Er trieb, wie sein Vater, das Fischerhandwerk. Anfänglich war er ein Schüler Johannes des Täufers, und ging mit Andreas Jesu nach, sobald der Täufer mit den Worten: »Sehet das Lamm Gottes!" auf ihn gezeigt hatte. Zur beständigen Nachfolge wurde Johannes berufen am galiläischen Meere, als er nach dem großen Fischzuge, den er dem Petrus und Andreas an das Land zu brin: gen geholfen hatte, die Netze ausbesserte. Kaum hatte er die Worte Jesu: „Folget mir nach, ich will euch zu Menschensischern machen!" vernommen, so verließ er sogleich den Vater, das Schifflein, die Netze und Alles, was er hatte. Er war der jüngste aus allen Apo- steln, und wie Einige glauben, noch nicht 25 Jahre alt, als er von dem Herrn zum Apostclamtc berufen wurde; an Tugend und Weisheit, an inniger Liebe zu Jesus, und an treuer Anhänglichkeit an ihn, stand er dcffen ungeachtet keinem nach. Johannes blieb un- verhcirathet, und wird deßwegen mit Recht als das Muster reiner Unschuld verehrt. Er und sein Bruder Iakobus erhielten von Je- sus den Namen Boanerges, d. i. Kinder des Donners. Diese Na- men ertheilte ihnen Jesus, weil er vorsah, mit welchem Eifer sie sich seiner Person und der Verkündigung seiner Lehre annehmen wür-
back to the  book Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1
Title
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Subtitle
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Volume
1
Author
Anton Mätzler
Publisher
Landshut Verlag
Location
Wien
Date
1840
Language
German
License
PD
Size
9.8 x 16.9 cm
Pages
900
Keywords
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres