Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1
Page - 118 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 118 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1

Image of the Page - 118 -

Image of the Page - 118 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1

Text of the Page - 118 -

118 Der hl. Apost. und Evang. Matthäus. 21. September. Andern hatte der heilige Matthäus auch die Iphigenia, eine Tocdt« des äthiopischen Königs Aeglippus, zum Christcnthume bekehrt. Der König starb, und sein Bruder Hirtakus riß die Regierung an sich. Dieser war in die Iphigenia verliebt; allein diese, weil sie sich ent- schloffen hatte, im ehclosen Stande zu leben, widersetzte sich auf das Zureden des heiligen Apostels standhaft der Verbindung mit Hirtakus. Dieses brachte den wollüstigen und grausamen König in solche Wuth, daß er den heiligen Matthäus sogleich bei der Ver- richtung des heiligen Opfers ermorden, und das Haus der Iphigc- nia in Brand stecken ließ, damit sie in demselben verbrenne. Allein Gott strafte diesen Frevel. Ein gähling entstandener heftiger Wind wendete das Feuer von dem Hause der Prinzessin auf den Palast des Hirtakus, so, daß jenes gerettet, und dieser ein Raub der Flammen wurde. Die Gebeine des heiligen Matthäus sollen in spaicrn Zeiten nach Salerno in Neapel gebracht worden seyn. Mit dem größten Eifer in Verkündigung des Evangeliums verband der heilige Mat- thäus eine sehr strenge Lebensweise. Der heilige Clemens vön Alc- randrien versichert, daß er sich nur von Äräutern, Wurzeln und wilden Früchten genährt, und nie etwas anderes, als Waffer ge- trunken habe. Würden wir unsere Sinnlichkeit mehr abtödten, so würde auch unser Geist lebendiger und kräftiger im Guten wirken. Bevor der heilige Matthäus das Iudenland verließ, und scinc Reise nach Acthiopien antrat, verfaßte er, auf dringendes Anhalten der bekehrten Juden, die Geschichte des Lebens, der Lehre, der Thaten und Wunder, des Leidens und Sterbens seines göttlichen Meisters schriftlich. Er nennt dicfts Buch selbst Evangelium, das ist, eine fröhliche Botschaft, und das mit Recht; denn etwas Erfreulicheres konnte wohl nicht verkündet werden, als die Erlösung des Menschen- geschlechtes durch den Mcnschgewordenen Sohn Gottes. Matthäus fängt sein Evangelium mit dem Geschlcchtsregister Jesu an, um den Juden daraus zu beweisen, daß Jesus von Nazareth, wie es die Propheten voraus gesagt haben, aus dem Geschlechte Davids ab: stamme, und endet dasselbe mit der Ausscndung der Apostel in alle Welt. Er beruft sich mehr, als die andern Evangelisten, auf die Schriften des alten Bundes, um der blinden Nation desto glücklicher die Augen zu öffnen. Bemerkenswerth und sehr rührend ist die Demuth des heiligen Matthäus, die aus seinem Evangelium unverkennbar hervorleuchtet. Er verschweigt nicht nur Alles, was zu seinem Lobe gereicht, son- dern verhehlet es nicht, wie schon oben bemerkt wurde, daß er ein Zöllner gewesen sey, ungeachtet ihm wohl bekannt war, welche schlechte Meinung seine Landsleutc von dieser Art Menschen hatten.
back to the  book Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 1
Title
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Subtitle
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Volume
1
Author
Anton Mätzler
Publisher
Landshut Verlag
Location
Wien
Date
1840
Language
German
License
PD
Size
9.8 x 16.9 cm
Pages
900
Keywords
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres