Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 2
Page - (000051) -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - (000051) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 2

Image of the Page - (000051) -

Image of the Page - (000051) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 2

Text of the Page - (000051) -

Am 6. Juli. 47 pinus und Eusebius den Geist aufgab, im Jahre 575. Sein Leich- nam wurde in seiner Einsiedelei begraben, welche nachher ein an« sehnlicher Ort wurde, und von ihm den Namen St. Goar, oder Gower erhielt. Der heilige Maurus, Abt. (Am 15. Jänner.) Den heiligen Maurus kennen wir zum Theile schon aus der Lebensbeschreibung des heiligen Bcnedict, dessen Schüler er war. Als zwölfjähriger Knabe wurde er von seinem Vater Equitius, einem vornehmen Römer, nach Sublacum gebracht, damit er von Benedict unterrichtet, und zu einem gottcsfürchtigen Leben erzogen würde. Er entsprach vollkommen der Erwartung, die man sich von seinen vortrefflichen Gcistesgabcn und von seinem guten Gemüthe machte. Dadurch erwarb er sich die Liebe des heiligen Bencdict in einem so hohen Grade, daß er ihn bald eines vorzüglichen Vertrauens wür- digte. Lauter war sein Sinn, rein seine Gottesfurcht, freudig und pünktlich sein Gehorsam, ehrerbietig sein Betragen gegen die Obern, sanft, liebvoll, zuvorkommend und freundlich sein Umgang mit den Brüdern, und unbefleckt sein ganzer Wandel. Alle bewunderten seine großen Vorzüge, nur er allein kannte sie nicht, denn er war beseelt von dem Sinne tiefer Demuth. Wcil seine vertrauensvolle Liebe gegen seinen Lehrmeister unbegränzt, so war auch sein Gehorsam ganz rücksichtslos, wovon uns jene Begebenheit, die sich mit Placi- dus, den er auf das Geheiß des heiligen Benedict aus dem Wasser rettete, den überzeugendsten Beweis gibt. Im Eifer, den Befehl seines Lehrmeisters zu erfüllen, bemerkte er das Wasser nicht, auf dem ihn Gott zur Belohnung seines Gehorsams und seiner Liebe unverletzt wandeln ließ, bis er mit seinem geretteten Freunde wieder am Lande war. Mit der Zunahme an Jahren ward sein gottseliger Sinn immer mehr befestiget, und mit dem Wachsthume seiner Kräfte vermehrte er die Uebungen in der körperlichen Abtödtung. Reif an Jahren leuchtete er als glänzendes Muster der Gottseligkeit und der Sclbstvcrläugnung den Brüdern vor. Im Gebethe, in der Betrach- tung, in der Lesung geistlicher Bücher und in erbaulicher Unterre- dung fand sein Geist das seligste Vergnügen. Diesen frommen Uebungen widmete er nicht blos die vorgeschriebenen, sondern darübcrhin noch viele Stunden der Nacht und jeden freien Augen- blick, der ihm übrig blieb von den Tagesgeschäftcn, bei denen sein
back to the  book Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 2"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 2
Title
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Subtitle
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Volume
2
Author
Anton Mätzler
Publisher
Landshut Verlag
Location
Wien
Date
1840
Language
German
License
PD
Size
9.8 x 16.9 cm
Pages
982
Keywords
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres