Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 2
Page - (000072) -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - (000072) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 2

Image of the Page - (000072) -

Image of the Page - (000072) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 2

Text of the Page - (000072) -

08 Der heilige Gregorius der Große, Papst. dienst u. a. m. betrafen. Er ordnete den Kirchcngcsang, und be: schrieb in einem eigenen Buche die Gebethe und die Ceremonien, welche bei der Ausspendung der heiligen Sakramente und bei der Entrichtung des hochheiligen Opfers beobachtet werden sollten. Dieses Buch heißt das Sakramentarium des heiligen Gregors, und steht auch heut zu Tage noch in großer Hochschätzung. Aus demselben, und aus dem Buche der Rubriken überzeugen wir uns, daß der größte Theil der Gebethe und der Ceremonien, wie wir sie bei der heiligen Messe, bei der Spendung der heiligen Sakramente, und bei verschiedenen andern Anlässen z. B. bei den Prozessionen, der Weihung des Wach: ses, der Asche, der Palmen u. s. w. sehen, die Ehrwürdigkcit des höchsten Alterthums für sich haben. Außer diesen, und den oben schon erwähnten Schriften des heiligen Gregorius sind noch viele andere von ihm auf uns gekommen, besonders auch viele Predigten, welche von dem großen Eifer zeugen, mit welchem er das Wort Gottes verkündiget hat. Bei den unzähligen Arbeiten, die der heilige Papst verrichtete, bei den drückenden Sorgen, die auf ihm lagen, und bei den harten Leiden, die sein Gott liebender Geist erdulden mußte, hatte er fort- während auch mit körperlichen Schmerzen zu kämpfen. „Was sol- len wir," sagt er, „in unsern Schmerzen anders thun, als an un: sere Sünden denken, und Gott danken, daß er durch Leiden uns reiniget." In den letzten zwei Lebensjahren ward seine Standhaf- tigkeit noch auf eine schwere Probe gestellt durch die Ermordung des Kaisers Mauritius, und durch die immer wachsende Kühnheit der Longobardcn. Erstere ertrug er mit Ergebung, anbethend die Wege der göttlichen Vorsehung, und letztere besänftigte er durch Gaben, deren keine ihm zu groß schien, das Blut der Gläubigen zu schonen. Von Arbeiten und Leiden aufgezehrt, ging er endlich zur ewi- gen Ruhe hinüber am 12. März 604, nachdem er durch dreizehn Jahre und sechs Monate die Kirche Jesu Christi regiert hatte. Seine Leiche wurde bei St. Peter, neben dem Papste Leo begraben. Jo- hannes, der Diakon, beschreibt die leibliche Gestalt des großen Pap- stes also: „Er war von großer Leibesgestalt, das Gesicht war weder zu lang, noch zu rund; er hatte schwärzlichte, gekrauste Haare; der vordere Theil des Kopfes war kahl, mit zwei kleinen Schöpfen; die Krone, oder der mittlere Theil groß, der Bart mittelmäßig, die Stirne schön, die Gesichtszüge edel und sehr einnehmend." —
back to the  book Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 2"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Volume 2
Title
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Subtitle
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Volume
2
Author
Anton Mätzler
Publisher
Landshut Verlag
Location
Wien
Date
1840
Language
German
License
PD
Size
9.8 x 16.9 cm
Pages
982
Keywords
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres