Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Lernprozesse über die Lebensspanne - Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern
Page - 7 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 7 - in Lernprozesse über die Lebensspanne - Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern

Image of the Page - 7 -

Image of the Page - 7 - in Lernprozesse über die Lebensspanne - Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern

Text of the Page - 7 -

7 Streifzüge durch das Unterfangen Bildungsforschung: Thematische Einführung Monika Kastner, Jasmin Donlic, Barbara Hanfstingl und Elisabeth Jaksche-Hoffman Forschungsschwerpunkt Bildung und Gesellschaft an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Bildungsforschung wird wesentlich über ihre Aufgabe bestimmt, „wissen- schaftliche Informationen auszuarbeiten, die eine rationale Begründung bil- dungspraktischer und bildungspolitischer Entscheidungen ermöglichen“ (Tip- pelt/Schmidt-Hertha 2018: 2). Bildungsprozesse und deren Bedingungen zu erforschen und, in Anwen- dung der Erkenntnisse, diese wiederum zu gestalten und zu fördern (vgl. For- schungsschwerpunkt Bildungsforschung o.J.), steht auch mit der zentralen Gründungsidee der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU), die 1970 per Bundesgesetz als Hochschule für Bildungswissenschaften ins Leben gerufen wurde (Kaiser 2016: 23), in Verbindung. Der vorliegende Sammelband ent- stand anlässlich des Forschungstages Bildung und Gesellschaft, der am 30. No- vember 2018 stattfand und diesem disziplinübergreifenden Forschungsschwer- punkt an der AAU gewidmet war. Der Fokus der an diesem Forschungsschwerpunkt beteiligten Wissen- schaftlerinnen und Wissenschaftler1 liegt im interdisziplinären Verständnis von personalen und sozialen Bildungs- und Lernprozessen über die Lebens- spanne. In kritisch-konstruktiver Betrachtung dieser Prozesse kommen for- male, non-formale und informelle Wissensbestände und Lernorte, die ungleich zugänglich bzw. mit Barrieren versehen sind, in den Blick. Wissenschaftlerin- nen und Wissenschaftler setzen sich mit den daraus resultierenden Bildungs- wirklichkeiten reflexiv auseinander, erforschen und gestalten diese, um zur 1 Die hier dargestellten Zielsetzungen folgen dem Profilpapier der Initiativgruppe Bildung und Gesellschaft (Stand: Juni 2018), das von folgenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaft- lern zum Zwecke der Neueinrichtung des bestehenden Forschungsschwerpunktes Bildungs- forschung erarbeitet wurde: Stefan Brauckmann, Barbara Hanfstingl und Franz Rauch (Insti- tut für Unterrichts- und Schulentwicklung), Robert Klinglmair (Institut für Volkswirtschafts- lehre) sowie Sara-Friederike Blumenthal, Irene Cennamo, Jasmin Donlic, Monika Kastner, Hans Karl Peterlini, Peter Schlögl, Marion Sigot, Stephan Sting und Kornelia Tischler (Insti- tut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung).
back to the  book Lernprozesse über die Lebensspanne - Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern"
Lernprozesse über die Lebensspanne Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern
Veröffentlicht mit Unterstützung der Fakultät für Kulturwissenschaften der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Title
Lernprozesse über die Lebensspanne
Subtitle
Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern
Authors
Monika Kastner
Jasmin Donlic
Barbara Hanfstingl
Editor
Elisabeth Jaksche-Hoffman
Date
2019
Language
German
License
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-8474-1467-4
Size
14.7 x 21.0 cm
Pages
190
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lernprozesse über die Lebensspanne