Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Lernprozesse über die Lebensspanne - Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern
Page - 9 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 9 - in Lernprozesse über die Lebensspanne - Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern

Image of the Page - 9 -

Image of the Page - 9 - in Lernprozesse über die Lebensspanne - Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern

Text of the Page - 9 -

9 Für die ersten drei Jahre wurden Aktivitäten geplant, um Diskussion, Vernet- zung und Vermittlung der bislang erbrachten und zukünftig zu erbringenden Forschungsleistungen auszuweiten bzw. zu intensivieren. Hierzu gehören u.a. jährliche Forschungstage, Ringvorlesungen sowie die Entwicklung eines Dok- toratsprogrammes (vgl. Initiativgruppe Bildung und Gesellschaft 2018). Sichtbare Berührungspunkte: Forschungstag Bildung und Gesellschaft 2018 Die „inter- und multidisziplinäre“ Beschaffenheit der empirischen Bildungs- forschung verweist auf die an diesem Unterfangen beteiligten wissenschaftli- chen Disziplinen (Tippelt/Schmidt-Hertha 2018: 3). Neben der Erziehungswis- senschaft („die zentrale Bezugsdisziplin der Bildungsforschung“) werden die Soziologie, die Psychologie, die Ökonomie, die Geschichte, die Philosophie, die Politik- und Rechtswissenschaft sowie die Fachdidaktik als Bezugsdiszip- linen genannt, die bedeutsame Theorien und empirische Befunde bereitstellen (vgl. ebd.: 7). Solche „Vernetzungen und Berührungspunkte“ erfordern jeden- falls „eine Kooperation mit den jeweils angrenzenden und komplementären Theoriepositionen und Bezugsdisziplinen“ (ebd.). In diesem Sinne richteten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Unterrichts- und Schulentwicklung, des Instituts für Volkswirt- schaftslehre und des Instituts für Erziehungswissenschaft und Bildungsfor- schung den Forschungstag Bildung und Gesellschaft 2018 aus. Der Call for Abstracts für Vorträge und Poster richtete sich an die beteiligten Wissenschaft- lerinnen und Wissenschaftler im Forschungsschwerpunkt Bildung und Gesell- schaft. Darüber hinaus sollten aber auch weitere an der AAU tätige Kollegin- nen und Kollegen angesprochen werden, die bereits einschlägige Forschungs- beiträge geleistet haben oder Bildungsforschung als ein für sie interessantes Forschungsfeld wahrnehmen. Als Thema für die Keynote 2018 wurde die „zentrale Bezugsdisziplin“ (Tippelt/Schmidt-Hertha 2018: 3) Erziehungswis- senschaft gewählt. Als Vortragender konnte Hans-Christoph Koller (Universi- tät Hamburg) gewonnen werden. Er präsentierte Befunde und Überlegungen zur Frage, was die Erziehungswissenschaft zur empirischen Bildungsfor- schung beiträgt und konnte damit die interdisziplinäre Verständigung beför- dern. Es folgten vier Vorträge und elf Poster zu abgeschlossenen und laufenden Bildungsforschungsprojekten sowie ein Vortrag zum Beitrag der Soziologie zur Bildungsforschung. Die elf Poster wurden in Form einer informierenden Kurzpräsentation (Video-Einspielung) und einer Walking Gallery präsentiert. Das gewählte Format ermöglichte es den Teilnehmenden einen Überblick über vielfältige Projekte zur Bildungsforschung zu gewinnen und schuf eine Basis für Vernetzungsgespräche. Alle Themen der Vorträge und Poster werden am
back to the  book Lernprozesse über die Lebensspanne - Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern"
Lernprozesse über die Lebensspanne Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern
Veröffentlicht mit Unterstützung der Fakultät für Kulturwissenschaften der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Title
Lernprozesse über die Lebensspanne
Subtitle
Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern
Authors
Monika Kastner
Jasmin Donlic
Barbara Hanfstingl
Editor
Elisabeth Jaksche-Hoffman
Date
2019
Language
German
License
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-8474-1467-4
Size
14.7 x 21.0 cm
Pages
190
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lernprozesse über die Lebensspanne