Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Lernprozesse über die Lebensspanne - Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern
Page - 17 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 17 - in Lernprozesse über die Lebensspanne - Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern

Image of the Page - 17 -

Image of the Page - 17 - in Lernprozesse über die Lebensspanne - Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern

Text of the Page - 17 -

17 dungsmaßnahmen bestellt ist. Auch hier stellte die Wirkung dieser Maßnah- men den Ausgangspunkt für eine kritische Analyse der LehrerInnenfort- und -weiterbildungspraxis in Österreich dar. Aus diesem Problemaufriss wurden Konsequenzen für die Steuerung und Konzeption von Fort- und Weiterbil- dungsmaßnahmen abgeleitet. Weg von der Perspektive auf die Lehrkräfte hin zur Seite der Lernenden führte der dritte Vortrag, in dem Hans Karl Peterlini und Daniela Lehner unter dem Titel Anerkennung in Ermächtigungsprozessen der Frage nachgingen, wie Ermächtigungsprozesse und gesellschaftliche Teilhabe in personalen und so- zialen Bildungs- und Lernprozessen wahrgenommen und gefördert werden können. Anhand theoretischer Konzeptionen und am Beispiel einer Vignette als differenzierte und verdichtete Beschreibung eines Moments gelebter Erfah- rung konnte die Bedeutung von Anerkennung in einer Übergangsklasse für Ju- gendliche mit Fluchterfahrung herausgearbeitet werden. Der Vortrag von Irene Cennamo, Florian Kandutsch, Peter Schlögl und Julia Stopper führte unter dem Titel Non-traditional ways to traditional edu- cation – Interdisziplinäre Perspektiven der Bildungsforschung auf berufstätige Studierende im Hochschulbereich in die Arena der Theorie und Praxis hoch- schulischer Bildung. Dabei wurden, in einer Verschränkung von bildungsöko- nomischer und erwachsenenpädagogischer Perspektive, Herausforderungen für einen bildungsforscherischen Zugriff auf „berufserfahrene“ Studierende an der Hochschule verhandelt. Es wurde ausgelotet, welches (berufserfahrene) StudentInnenbild und welches universitäre Bildungsverständnis in rezente wissenschaftliche Auseinandersetzungen eingeschrieben sind und welche Ge- genstände, Erkenntnisse und Auslassungen sich dabei manifestieren. Anhand von drei Fragestellungen – nämlich: Was kann Wissenschaft wissen? Was soll die Forschung im Bereich der Hochschule tun? Was darf Bildungsforschung (gesellschaftlich/bildungspolitisch) hoffen? – wurden diese Überlegungen mit ersten Ergebnissen aus einem laufenden Forschungsprojekt verknüpft. Der Vortrag von Paul Kellermann führte zurück in die Gründungsphase der Hochschule für Bildungswissenschaften, sollte doch damals (und wurde schließlich auch in seiner Person) die (Bildungs-)Soziologie als Disziplin in Klagenfurt verankert werden (siehe dazu Kellermann 1973). Kellermann for- mulierte in seinem Vortrag mit dem Titel Soziologie als Bildungswissenschaft – Thesen zum Verständnis von ‚Bildung‘ aus sozialwissenschaftlicher Sicht Kritik an geläufigen Bildungsbegriffen und problematisierte Bildungspro- grammatiken, die auf ökonomische Begründungen enggeführt sind. Die Verschriftlichung dieser fünf Vorträge bildet den ersten Teil des vor- liegenden Bandes. Elf Poster wurden im Rahmen einer Walking Gallery präsentiert. Diese stellten Forschungsprojekte in unterschiedlichen Stadien dar und boten – wie Mosaiksteine – Einblicke in das breite Feld der Bildungsforschung an der AAU.
back to the  book Lernprozesse über die Lebensspanne - Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern"
Lernprozesse über die Lebensspanne Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern
Veröffentlicht mit Unterstützung der Fakultät für Kulturwissenschaften der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Title
Lernprozesse über die Lebensspanne
Subtitle
Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern
Authors
Monika Kastner
Jasmin Donlic
Barbara Hanfstingl
Editor
Elisabeth Jaksche-Hoffman
Date
2019
Language
German
License
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-8474-1467-4
Size
14.7 x 21.0 cm
Pages
190
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lernprozesse über die Lebensspanne